Noch sind viele Baggerseen im Kreis Neu-Ulm zugefroren. Das Wetter soll in den nächsten Tagen laut Vorhersage aber deutlich wärmer werden. Dann wird auch das Eis schmelzen. Die Wasserwacht im Kreis Neu-Ulm warnt, Eisflächen zu betreten.
Laut Wetterbericht soll es in der nächsten Zeit wärmer werden. [...] Das Eis wird brüchiger, poröser und auch dünner. Die Gefahr, einzubrechen, steigt.
Wenn die Eisfläche knackt
Die Eisschicht auf den Seen im Kreis Neu-Ulm, sei nicht besonders dick, sagt Helmut Graf, Pressesprecher der Wasserwacht im Kreis Neu-Ulm. Das Problem bei natürlichen Gewässern ist zudem: Die Eisfläche ist meist nicht überall gleich dick. Und wenn es dann noch taut, wird das Betreten der Eisflächen noch gefährlicher.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät, Eisflächen nicht zu betreten, wenn sie nicht mindestens 15 Zentimeter dick sind. Wenn es im Eis knistert oder knackt, soll man die Fläche sofort verlassen. Außerdem sollte man darauf achten, ob von offizieller Seite überhaupt erlaubt ist, das Eis zu betreten.