Es wird wieder wärmer

Wasserwacht Neu-Ulm warnt: Eisflächen werden brüchig

Stand

Von Autor/in Carola Kührig

Frostige Temperaturen, dazu Eis auf Seen und Weihern - das hat in den vergangenen Tagen immer wieder Menschen auf Eisflächen gelockt. Jetzt warnt die Wasserwacht im Kreis Neu-Ulm.

Noch sind viele Baggerseen im Kreis Neu-Ulm zugefroren. Das Wetter soll in den nächsten Tagen laut Vorhersage aber deutlich wärmer werden. Dann wird auch das Eis schmelzen. Die Wasserwacht im Kreis Neu-Ulm warnt, Eisflächen zu betreten.

Laut Wetterbericht soll es in der nächsten Zeit wärmer werden. [...] Das Eis wird brüchiger, poröser und auch dünner. Die Gefahr, einzubrechen, steigt.

Wenn die Eisfläche knackt

Die Eisschicht auf den Seen im Kreis Neu-Ulm, sei nicht besonders dick, sagt Helmut Graf, Pressesprecher der Wasserwacht im Kreis Neu-Ulm. Das Problem bei natürlichen Gewässern ist zudem: Die Eisfläche ist meist nicht überall gleich dick. Und wenn es dann noch taut, wird das Betreten der Eisflächen noch gefährlicher.

Es wird wärmer, noch sind Gewässer zugefroren. Die Wasserwacht im Kreis Neu-Ulm warnt: Eisflächen von Seen und Weihern sollen nicht mehr betreten werden.
Noch sind Gewässer zugefroren, wie hier der Ludwigsfelder Baggersee in Neu-Ulm am Sonntag (21.1.). Die Wasserwacht im Kreis Neu-Ulm warnt: Eisflächen sollen nicht mehr betreten werden.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät, Eisflächen nicht zu betreten, wenn sie nicht mindestens 15 Zentimeter dick sind. Wenn es im Eis knistert oder knackt, soll man die Fläche sofort verlassen. Außerdem sollte man darauf achten, ob von offizieller Seite überhaupt erlaubt ist, das Eis zu betreten.

Ulm

Winterdienst im Einsatz Blitzeis in Ulm gefährlich vor allem für Fußgänger

Eisregen hat am Mittwochmorgen besonders in Ulm für zum Teil spiegelglatte Gehwege und Fußgängerzonen gesorgt. Glatteis war vor allem für Fußgängerinnen und Fußgänger eine Gefahr.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Karlsruhe

Kältetod nach wenigen Minuten Seen im Raum Karlsruhe: Lebensgefahr auf dünnen Eisflächen

Viele Wasserflächen in Karlsruhe sind derzeit zugefroren. Die Eisschicht ist aber meist noch zu dünn, um sie zu betreten. Wer ins Eis einbricht, schwebt in Lebensgefahr.

SWR Aktuell Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz SWR Aktuell

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.