Läufer beim Ulmer Einsteinmarathon 2022: Rund 10.000 Menschen werden am Sonntag in Ulm beim Einstein-Marathon an den Start gehen. (Archivbild) (Foto: SWR, Maja Nötzel)

Zieleinlauf auf dem Münsterplatz

Einstein-Marathon Ulm: 10.000 Läufer sind dabei

Stand
AUTOR/IN
Volker Wüst
Volker Wüst (Foto: SWR, SWR - Alexander Kluge)

Mehr als 10.000 Menschen werden am Sonntag in Ulm ihre Sportschuhe schnüren und laufen - beim Einstein-Marathon 2023. Auf eines freuen sich die Organisatoren ganz besonders.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, bevor am Sonntag tausende Läuferinnen und Läufer in Ulm um die Wette laufen werden. Die Organisatoren des Einstein-Marathons erwarten bei seiner 19. Auflage mehr als 10.000 Teilnehmer.

Mehr Teilnehmer bei Einstein-Marathon in Ulm

Im Vergleich zum Vorjahr klettert die Teilnehmerzahl um ein Drittel. Wegen der Corona-Pandemie hätten sich allerdings 2022 viele noch zurückgehalten, sagt Florian Wacker vom Organisationsteam des Einstein-Marathons. Blickt man auf 2019, die Vor-Corona-Zeit, sind es immer noch knapp 1.000 Läuferinnen und Läufer weniger.

Bei den Kinder- und Jugendläufen am vergangenen Sonntag waren bei bestem Wetter rund 5.400 Mädchen und Jungen am Start.

Video herunterladen (29,2 MB | MP4)

Zieleinlauf wieder auf dem Münsterplatz in Ulm

Besonders froh sind die Organisatoren darüber, dass der Zieleinlauf in diesem Jahr wieder auf dem Münsterplatz ist - anders als im vergangenen Jahr. Wegen Corona und den damit verbundenenen Unsicherheiten in der Planung liefen die Läuferinnen und Läufer im Donaustadion über die Ziellinie.

Immerhin 660 Mutige haben sich für den Marathon angemeldet. Eine Weltrekord-Zeit sei nicht in Sicht, lacht Florian Wacker, denn die Ulmer Organisatoren lockten nicht wie anderswo Hochkaräter mit Antrittsprämien an die Donau. Der Anspruch sei ein anderer: "Wir sehen uns als Breitensport-Fest".

Rückschau auf den Einstein-Marathon 2022

Ulm

Hornissen sorgen an der Strecke für Aufregung Einstein-Marathon in Ulm: Fast 7.000 Läufer erreichen das Ziel

Die Veranstalter des Einstein-Marathons in Ulm sind zufrieden: Die meisten der insgesamt 6.800 Läuferinnen und Läufer sind ans Ziel gekommen. Für Aufregung sorgte ein Hornissenschwarm.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

Anderer prominenter Sportler dabei Einstein-Marathon in Ulm: Alina Reh muss passen

Schade für die Organisatoren und das Publikum: Der Einstein-Marathon in Ulm wird ohne Läuferin Alina Reh aus Laichingen stattfinden. Dafür ist ein anderer Lokalmatador am Start.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

Interview mit Organisator Einstein-Marathon in Ulm: Wieder mehr Läufer als im Vorjahr

Tausende Menschen werden auch dieses Jahr wieder beim Einstein-Marathon in Ulm teilnehmen. Im Vorjahr gab es wegen Corona zahlreiche Einschränkungen. Wie ist es dieses Jahr?

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

Andere Marathon-Veranstaltungen

Heilbronn

Sport und Behinderung 500 Teilnehmende beim Lichtensternmarathon

Menschen mit und ohne Behinderung laufen in mehreren Etappen gemeinsam von Heilbronn bis Waldenburg. Der Startschuss fiel am Mittwochmorgen auf dem Bildungscampus.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Mainz

Neues Konzept - neuer Organisator Mainzer Gutenberg Marathon ist künftig Halbmarathon

Der Mainzer Gutenberg Marathon wird künftig nur noch ein Halbmarathon sein. Organisiert wird er dann nicht mehr von der Stadt selbst, sondern von einer Agentur.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Niedernhall

Kampf mit hohen Temperaturen 3.000 Läuferinnen und Läufer beim ebm-papst Marathon in Niedernhall

Das Teilnehmerfeld beim ebm-papst-Marathon in Niedernhall war deutlich größer als im vergangenen Jahr, auch die Temperaturen schreckten nicht ab.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg