Monatelanger Streit beigelegt

Einigung über Umbau: Laufbahn im Ulmer Donaustadion bleibt

Stand
Autor/in
Jürgen Klotz
Jürgen Klotz

Das Ulmer Donaustadion wird nicht zu einer reinen Fußballarena ausgebaut. Das empfiehlt nach Informationen des SWR eine von der Stadt zusammengestellte Arbeitsgruppe.

Der monatelange Streit um den Umbau des Donaustadions ist beendet. Wie der SWR erfahren hat, haben sich die beiden Vereine, der SSV Ulm 1846 Fußball und der Gesamtverein sowie die Stadt Ulm geeinigt.

Stadion soll zweitligatauglich gemacht werden

Demnach bleibt die Laufbahn für die Leichtathletik im Donaustadion bestehen. Das Stadion soll soweit modernisiert werden, dass die Fußballer des SSV Ulm die Lizenz für die 2. Bundesliga bekommen. Unter anderem sollen neue Tribünen gebaut werden. 

Damit gehen die Vereine einen Kompromiss ein: Die Fußballabteilung wollte das Stadion gerne in eine reine Fußball-Arena ohne Laufbahn umbauen. Der Stammverein dagegen will es weiterhin für Breitensport nutzen. Erst 2009 hatten sich die Fußballer des SSV Ulm vom Hauptverein getrennt.

Die Haupttribüne des Donaustadions in Ulm. Dort sollen auch in Zukunft Fußballspiele und Leichtathletikveranstaltungen stattfinden.
Das Ulmer Donaustadion wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Dort sollen auch in Zukunft Fußballspiele und Leichtathletikveranstaltungen stattfinden.

Fußballer des SSV Ulm wollten eigene Arena

Mit dem Aufstieg in die 2. Fußballbundesliga wurden die Rufe nach einer reinen Fußball-Arena immer lauter. In der laufenden Saison spielt der SSV Ulm im Donaustadion lediglich mit einer Ausnahmegenehmigung der Deutschen Fußball Liga (DFL). Sie fordert unter anderem, dass alle Plätze überdacht werden.

Die Stadt hatte daraufhin eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die sieben Umbauvarianten erarbeitete. Diese reichten von der Modernisierung bis zum Neubau eines Stadions. Zu allen Varianten waren die beiden Vereine befragt worden - wurden sich zunächst aber nicht einig.

Bis jetzt. Was genau umgebaut wird, was das Projekt kostet und wer die Kosten übernimmt, das will die Stadt am Montag auf einer Pressekonferenz bekanntgeben. Der erarbeiteten Lösung muss der Ulmer Gemeinderat noch zustimmen.

Ulm

Umbau in reine Fußball-Arena? Streit um Donaustadion in Ulm: Weiter keine Einigung in Sicht

Die Fußballer wollen eine Fußball-Arena, die Leichtathleten dagegen weiterhin ein Stadion für den Breitensport - einen Kompromiss für das Donaustadion in Ulm zu finden, dürfte schwierig werden.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Ulm

Stammverein meldet sich zu Wort Darum wehrt sich der SSV Ulm gegen einen Verkauf des Donaustadions

Der Stammverein SSV Ulm kritisiert die Idee, das Donaustadion an den SSV Ulm 1846 Fußball zu verkaufen. Würde das Stadion verkauft, fehle für alle anderen Sportarten eine wichtige Sportstätte.

Ulm

Umbau für Saisonauftakt unter Hochdruck SSV Ulm 1846 Fußball: Endspurt bei Bauarbeiten im Donaustadion

Im Ulmer Donaustadion laufen derzeit unter Hochdruck die Umbauarbeiten, um das Stadion zweitligatauglich zu machen. Bis zum Saisonstart des SSV Ulm 1846 Fußball muss alles fertig sein.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

Verein bekommt Rückenwind von der Stadt SSV Ulm 1846 Fußball: 2. Liga-Lizenz und Masterplan für Donaustadion-Umbau

Die Ulmer Fußballer sind nicht nur sportlich erfolgreich, sie bekommen jetzt in Sachen Umbau des Donaustadions auch Unterstützung von der Stadt. Und noch eine gute Nachricht gibt es.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

Umbau würde zehn Millionen Euro kosten Ulm vor Aufstieg in die 2. Liga: Was passiert mit dem Donaustadion?

Der SSV Ulm 1846 Fußball ist auf Aufstiegskurs: Der Klub steht an der Tabellenspitze der 3. Liga. Es gibt nur ein Problem: Das Donaustadion ist alles andere als zweitligatauglich.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.