Nach 18 Jahren an der Spitze des Landkreises

Dillingens Landrat Leo Schrell tritt nicht mehr an

STAND

Der 64-jährige Dillinger Landrat Leo Schrell tritt nicht mehr zur Landratswahl an. Das teilte der Landkreis mit. Schrell will sich künftig anderen Aufgaben widmen.

Die Ermittlungen gegen den Landrat des Kreises Dillingen, Leo Schrell, sind eingestellt worden (Foto: Pressestelle, Landratsamt Dillingen)
Seit 18 Jahren an der Spitze des Landkreises Dillingen. Landrat Leo Schrell will künftig "weniger Dienst- und mehr Städtereisen" machen

Zur Wahl des Landrats im Kreis Dillingen tritt Amtsinhaber Leo Schrell nicht mehr an. Dies teilte das Dillinger Landratsamt am Freitag mit. Schrell sei der Meinung, dass es nach insgesamt 38 Jahren in der Kommunalpolitik, davon 14 Jahre als Bürgermeister von Buttenwiesen und 18 Jahren als Landrat, genug sei.

"Künftig möchte ich über meine Zeit weitestgehend frei verfügen können, weniger Akten und mehr Bücher lesen, weniger Dienst- und mehr Städtereisen machen".

Er habe sein Amt aber trotz der vielen Aufgaben selten als belastend, sondern vielmehr als bereichernd empfunden. Jetzt könne er mit einem guten Gefühl und gesund und fit seinen Abschied selbst bestimmen und sich anderen Herausforderungen stellen.

Landrat Schrell hört auf - seine Nachfolge wird am 15. Mai bestimmt

Der Termin für die Landratswahl ist am 15. Mai. Der 64-jährige Schrell gehört den Freien Wählern an und ist seit 18 Jahren an der Spitze des Landkreises. In Bayern wird der Landrat - im Gegensatz zu Baden-Württemberg - von der Bevölkerung direkt gewählt.

Das könnte Sie auch interessieren

Dillingen/Heidenheim/Senden

Schäden in Höhe von mehr als 100.000 Euro Brand von drei Weihnachtsbäumen: in Dillingen, Heidenheim und Senden

In gleich drei Fällen haben am Donnerstagabend Weihnachtsbäume Feuer gefangen. Der größte Schaden entstand in Dillingen, dort brannte eine Wohnung aus, zwei Menschen wurden verletzt.

Holzheim

Sorgerecht zurückgefordert Vermisstes Mädchen aus Holzheim: Amtsgericht Dillingen lädt leibliche Eltern vor

Die leiblichen Eltern des seit mehr als zwei Monaten vermissten Mädchens aus Holzheim sind im Januar zu einer Anhörung vor dem Amtsgericht Dillingen vorgeladen. Sie fordern das Sorgerecht zurück.

Bachhagel

Suche nach Nachfolgern bislang ohne Erfolg Hausärztemangel im Bachtal verschärft sich: Ein Arzt für 6.000 Patienten

Der Kreis Dillingen leidet immens unter dem Hausärztemangel. Betroffen ist vor allem das Bachtal - dort gibt es für die rund 6.000 Patienten nur noch einen Hausarzt.

STAND
AUTOR/IN
SWR