Im Freibad des Donaubades Ulm/Neu-Ulm gibt es seit Dienstag vier Badezeiten: früh, vormittags, nachmittags und abends. Nach jeder Schicht müssen alle Badegäste das Bad verlassen, damit gereinigt und desinfiziert werden kann. Maximal 400 Gäste dürfen gleichzeitig ins Bad, für höchstens dreieinhalb Stunden. Spätestens einen Tag vorher muss man online reservieren.

Ähnliche Pläne gibt es im Nördlinger Freibad und im Eichwaldbad in Dillingen.
Glückliche Besucher im Bud-Spencer-Bad
Im Bud-Spencer-Bad in Schwäbisch Gmünd hat die Freibadsaison bereits am vergangenen Samstagmorgen um 8 Uhr begonnen.

"Wir haben schon drauf gewartet. Wir müssen uns halt an die Regeln gewöhnen." "Ich bin noch nie so lange nicht geschwommen." "Ein Traum, weil ich eigentlich immer schwimme, egal bei Regenwetter oder Sonnenschein."
Geschäftsführer Peter Ernst war froh, den Betrieb unter den besonderen Bedingungen "testen" zu können. Deswegen war er auch erleichert, dass der große Ansturm wegen des schlechten Wetters ausblieb. Durch die Hygienemaßnahmen werde in dem Freibad nun bei höheren Kosten mehr Personal benötigt, so Peter Ernst weiter.

Zwei-Schichten-Betrieb in Schwäbisch Gmünd
In Schwäbisch Gmünd wird im Zwei-Schichtenbetrieb gebadet: von 8:00 Uhr bis 13:45 Uhr und von 14:15 Uhr bis 20:00 Uhr. Nach Schichtende müssen alle Badegäste das Bad verlassen. Eintrittskarten sollten möglichst Online gebucht werden. Das Freibad im Gmünder Stadtteil Bettringen hat ebenfalls schon am Samstag für Badegäste geöffnet.
Waldfreibad Heidenheim öffnet am 11. Juni
Das Waldfreibad Heidenheim öffnet am 11. Juni für Badegäste. Dort dürfen sich maximal 1.000 Besucher zur selben Zeit auf dem Gelände aufhalten, höchstens jeweils 80 sind im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken erlaubt. Die Anzahl der Badenden soll über ein Armbandsystem kontrolliert werden. Die umfangreichen Hygienevorschriften sind auf der Internet-Seite des Bades nachzulesen, ebenfalls die Hinweise zur Online-Reservierung von Eintrittskarten.
Freibad Hirschbach in Aalen soll am 11. Juni öffnen
In Aalen laufen die Vorbereitungen zur Eröffnung der Freibadsaison. Ziel sei, das Freibad Hirschbach am 11. Juni aufzumachen, teilten die Stadtwerke Aalen am Freitag mit. Das Freibad Unterrombach wird demnach kurzfristig für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung gestellt. Ein paralleler öffentlicher Badebetrieb werde noch geprüft.
Naturfreibäder im Ostalbkreis noch nicht am Start
Das Naturfreibad Kressbachsee bei Ellwangen öffnet laut einer Sprecherin der städtischen Touristik-Information erst am 15. Juni. In Hüttlingen will man mit einer Öffnung des Naturerlebnisbades Niederalfingen bis Ende Juni abwarten, ob es möglicherweise weitere Lockerungen gibt, so ein Sprecher der Gemeinde. Auch das Bad am Erbacher See (Alb-Donau-Kreis) ist laut Internetseite bis auf weiteres "auf Grund von Corona Einschränkungen" geschlossen.