Modellbauprojekte in Landesschau-Serie

Tüftler aus Bopfingen baut ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße

Stand

Von Autor/in Frank Wiesner

Verrückte Idee: Friedrich Kitzsteiner aus Bopfingen baut sich selbst einen Lamborghini, ferngesteuert und in Originalgröße. Der ehemalige Ingenieur kann das - und noch viel mehr.

Es ist ein Traum aus Kindheitstagen: Friedrich Kitzsteiner aus Bopfingen (Ostalbkreis) wollte schon immer einen Lamborghini. Doch seiner soll ganz besonders sein. Der Modellbauer will einen ferngesteuerten Lamborghini haben. Allerdings soll er genau so groß werden wie das Original. Ein Autoquartett aus Kindheitstagen hat ihn dazu inspiriert.

Aktuell hat Friedrich Kitzsteiner mit Karosseriearbeiten begonnen. Außerdem befindet sich erste Technik im Fahrzeug in der Erprobung, zum Beispiel die Lenkung per Fernsteuerung, die Lichtanlage und das ferngesteuerte Öffnen der Flügeltüren.

Ingenieur aus Bopfingen arbeitete an Weltraumteleskop mit

Die meisten Menschen würden mit so einer Idee von einem selbstgebauten, ferngesteuerten Riesen-Modellauto wahrscheinlich scheitern. Vor allem, weil es dafür keinen Bausatz gibt und alles speziell angefertigt werden muss - doch Friedrich Kitzsteiner hat die Fähigkeiten, das alles auch zu realisieren. Bei Zeiss hat er an dem Weltraumteleskop XMM mitgearbeitet. Es kreist seit über 25 Jahren um die Erde und funktioniert immer noch, obwohl die Missionsdauer auf zwei Jahre angesetzt war.

Friedrich Kitzsteiner in seinem Modellbaumusuem mit über 1.000 Exponaten in Bopfingen. Derzeit baut der Ingenieur im Ruhestand an einem ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße. Dazu hat ihn ein Autoquartett aus der Kinderheit inspiriert.
Friedrich Kitzsteiner in seinem Modellbaumusuem mit über 1.000 Exponaten in Bopfingen. Derzeit baut der Ingenieur im Ruhestand an einem ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße. Dazu hat ihn ein Autoquartett aus der Kinderheit inspiriert.

Der Bau des Lamborghini ist keine großartige Ingenieursleistung. Das, was wir bei Zeiss gebaut haben, zum Beispiel das XMM Weltraumteleskop, das ist wirklich herausragende Technik.

Tüftler baut außer Lamborghini auch Sternwarte

Der Ingenieur im Ruhestand hat viele Fähigkeiten. So hat er sich zum Beispiel auch eine eigene Sternwarte gebaut - etwa 16 Meter hoch. Ausgleich findet er auch beim Modellbau, speziell beim Modellsegelflug. Über 1.000 Modelle hat er schon gebaut. Darunter auch Autos, Schiffe, Helikopter, Motor-Flugzeuge und U-Boote. In seinem Modellbaumuseum in Bopfingen zeigt er all diese Werke - und auch Exponate anderer Modellbauer.

Die Familie ist für Friedrich Kitzsteiner sehr wichtig. Seine Frau Gabriele unterstützt ihn bei seinem Lamborghini-Bau. Der wird allerdings immer wieder unterbrochen, weil er seinen erwachsenen Töchtern hilft, unter anderem bei Renovierungsarbeiten.

Bopfingen, Ostalbkreis

Erfüllung eines Kindheitstraumes Irres Modellbauprojekt: Ferngesteuerter Lamborghini in Originalgröße

Der Modellbauer Friedrich Kitzsteiner aus Bopfingen im Ostalbkreis erfüllt sich einen Kindheitstraum. Er baut sich einen ferngesteuerten Lamborghini Countach im Maßstab 1:1.

Friedrichshafen

Flugshows, Dampfschiffe, Eisenbahnmodelle "Faszination Modellbau": Die Welt im Miniformat in Friedrichshafen

Mini-Flugzeuge, Modell-Eisenbahnen und Schiffsnachbauten sind auf der Messe "Faszination Modellbau" in Friedrichshafen zu sehen gewesen. Tüftler und Hobby-Konstrukteure erzählen, was den Modellbau so spannend macht.

Römerstein

Bäckermeister mit Seifriz-Preis ausgezeichnet Geschmack und Bekömmlichkeit: Innovatives Brot aus Römerstein

Wie wird Brot möglichst bekömmlich? Und was beeinflusst den Geschmack? Das haben die Brot-Tüftler Heiner Beck und Friedrich Longin erforscht und jetzt einen Preis bekommen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Pforzheim

Problem mit der Varroamilbe Pforzheimer Schüler will Bienen mit künstlicher Intelligenz retten

Sebastian Steppuhn ist Hobbyimker und erfolgreicher Tüftler. Er will Bienen mit KI vor Parasiten schützen und hat damit beim Bundeswettbewerb KI den Hauptpreis gewonnen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

Im Sportwagen durch die 20er-Zone Über 100 Stundenkilometer: Polizei stoppt Raser in der Mannheimer Innenstadt

Ein 20-jähriger Mann ist mit mehr als 100 Kilometern pro Stunde durch die Mannheimer Innenstadt gefahren. Eigentlich gilt dort Tempo 20. Die Polizei konnte den Fahrer stoppen.

Mainz

Mit 100 km/h durch Innenstadt Illegales Autorennen in Mainz - Polizei kassiert Autos ein

Mit heulenden Motoren und quietschenden Reifen sollen zwei hochmotorisierte Sportwagen am 1. Mai durch die Mainzer Innenstadt gerast sein. Ein Zeuge hatte die beiden bei der Polizei gemeldet.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Neuwied

Riskant durch die Innenstadt gerast? Ermittlungen gegen Fahrer von gelbem Lamborghini in Neuwied

Manche Autos sind nicht zu übersehen und nicht zu überhören: So, wie der gelbe Lamborghini, der am Wochenende durch die Innenstadt von Neuwied gerast sein soll.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.