Rund 3.000 Menschen bei Demo am Freitagabend

Protest gegen Corona-Politik: Polizist in Ulm durch Flaschenwurf verletzt

STAND

Bei einer Demo am Freitagabend gegen die Corona-Politik in Ulm hat ein Teilnehmer einen Polizisten mit einer Flasche beworfen. Laut Polizei wurde der Beamte dabei leicht verletzt.

Rund 3.000 Menschen haben am Freitagabend in Ulm erneut unangemeldet gegen die Corona-Politik demonstriert. Es waren weniger als zuletzt. Sie zogen diesmal nicht von Ulm nach Neu-Ulm, sondern wählten eine andere Route über die Neue Straße, Frauen- und Karlstraße.

Vor dem Gebäude der "Südwest Presse" riefen sie laut Zeitung "Lügenpresse", begleitet von Trillerpfeifen und Trommeln. Auf dem Münsterplatz traf der Tross auf eine Gegendemonstration mit rund 200 Teilnehmenden. Dort sprach unter anderem die Leiterin der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg, Nicola Wenge.

Rund 3.000 Menschen beteiligten sich diesmal an der Demo gegen die Corona-Politik in Ulm. (Foto: SWR, Hannah Schulze)
Rund 3.000 Menschen beteiligten sich diesmal an der Demo gegen die Corona-Politik in Ulm.

Polizei setzte auf Deeskalation

Die Polizei war mit einer Hundertschaft vor Ort, um für die Sicherheit der Versammlungen zu sorgen. Dabei setzten die Beamten nach eigenen Angaben auf Deeskalation. Deshalb war auch ein Anti-Konflikt-Team im Einsatz. Wegen der in der Stadt Ulm geltenden Allgemeinverfügung und der damit verbundenen Maskenpflicht hatte die Polizei schon vor der nicht angemeldeten Versammlung knapp 200 Teilnehmende angesprochen und auf die Maskenpflicht hingewiesen, weitere 200 Personen während des Umzugs. Dennoch trugen viele Teilnehmerinnen und Teinehmer keine Maske.

Auf dem Münsterplatz hatte die Polizei wieder Sperren errichtet, um beide Demo-Gruppen zu trennen. (Foto: SWR, Hannah Schulze)
Auf dem Münsterplatz hatte die Polizei wieder Sperren errichtet, um beide Demo-Gruppen zu trennen.

Flasche auf Polizisten geworfen

Einer der Demonstrierenden soll laut Polizei eine Flasche auf einen der eingesetzten Beamten geworfen haben, der dadurch leicht verletzt wurde. Der Werfer muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. Vier Personen wurden wegen Beleidigung, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und gegen das Vermummungsverbot angezeigt. Darüber hinaus ermittelt die Polizei gegen zwei Personen, die im Verdacht stehen, die nicht angemeldete Versammlung geleitet zu haben und gegen mehr als 40 Teilnehmende, weil sie gegen die Maskenpflicht verstoßen haben.

Heidenheim

Redner aus Politik und Gesellschaft Demo in Heidenheim: Hunderte gegen Hass und Hetze

In Heidenheim haben am Freitagabend hunderte Menschen gegen Hass, Hetze und Wissenschaftsfeindlichkeit demonstriert. Bei der Kundgebung sprachen unter anderem prominente Politiker.

Karlsruhe

Beschwerde der Stadt Karlsruhe war erfolgreich VGH-Entscheid: Karlsruhe darf nun doch unangemeldete Demos verbieten

Die Stadt Karlsruhe darf weiterhin unangemeldete Corona-Demos untersagen. Das entschied der Verwaltungsgerichtshof. Damit endet ein tagelanges juristisches Hin und Her.

STAND
AUTOR/IN
SWR