Am späten Sonntagnachmittag hatte ein 63-jähriger Mann versucht, Fische zu räuchern. Das wollte er auf seinem Balkon im achten Obergeschoss des Hochhauses machen, so die Polizei. Dabei kam es im Räucherofen zu einer Verpuffung.

Umstehende Möbel und Holz wurden auf dem Balkon in Brand gesetzt. Das Feuer erfasste auch die Balkonverkleidung einer darüber liegenden Wohnung. Einsatzkräfte räumten mehrere Stockwerke des Hochhauses. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Der Schaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Brand in Heidenheimer Hochhaus: Rauchsäule weithin sichtbar
Nach Auskunft des Pressesprechers der Heidenheimer Feuerwehr stieg die Rauchsäule vom Balkon aus über das Gebäude und war weithin sichtbar. Die Wohnungen über dem brennenden Balkon seien nur leicht verraucht, die direkt betroffene Wohnung jedoch sei unbewohnbar.
Schwieriger Einsatz für die Feuerwehr
Der Einsatz sei schwierig gewesen, so der Sprecher der Feuerwehr weiter. Die Drehleiter konnte nicht unmittelbar an das Gebäude fahren, weil sich darunter eine Tiefgarage befindet. Die Feuerwehrleute gelangten dann über das Treppenhaus zur Wohnung, um das Feuer zu löschen.