Frank Polifke

Stand
Autor Frank Polifke

Frank Polifke betreut das Regionalbüro Aalen und damit den nördlichen Teil der Region Ostwürttemberg / Donau-Iller. Er schätzt die Begegnung mit den Menschen zwischen Lorch, Gschwend, Trochtelfingen und Königsbronn und hofft, dass sie künftig wieder häufiger stattfinden. Seit 1995 arbeitet Frank Polifke für den SWR, in den ersten Jahren hieß er noch SDR. Zuerst in Ulm, seit 2006 in Aalen. In einem modernen Büro samt Studioausstattung direkt neben dem Rathaus.

Heimat

Die Oschdalb. Heidenheim, um genau zu sein - auch wenn manche Aalener da etwas fremdeln.

Lieblingsthemen

Alles (außer Fußball-Liveberichte), besonders gern Themen, bei denen es "menschelt".

Journalistisch prägend

War für mich der - bis heute ungeklärte - Mord an Maria Bögerl, der Frau des damaligen Heidenheimer Sparkassenchefs, der bundesweit Schlagzeilen machte.

Lebensmotto

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Taten.
Achte auf deine Taten, denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird zu deinem Schicksal.

Ulm

Hinrichtung von Zwangsarbeitern Nazi-Morde kurz vor Kriegsende - Gedenken in Ulm, Langenau und Ellwangen

Noch in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ermorden die Nazis viele Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge. In Ulm, Langenau und Ellwangen wurde der Opfer des Terrorregimes gedacht.

Aalen

Rammler wird im Tierheim geholfen Kreative Therapie in Aalen: Rollator für gelähmtes Kaninchen

Kaninchen hoppeln üblicherweise. "Hot Wheels" nicht - der rollt. Kreative Pflegerinnen haben für den gelähmten Rammler einen Rollator gebaut. Damit der Mümmler wieder auf die Beine kommt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ulm

Überprüfung mit speziellem Untersichtgerät Marode Gänstorbrücke darf trotz Schäden bis zum Abriss weiter befahren werden

Die baufällige Gänstorbrücke in Ulm darf bis zu ihrem Abriss weiter befahren werden. Die Risse im Bauwerk haben sich nicht ausgedehnt. Das ergab eine routinemäßige Überprüfung.

Ulm

Insgesamt drei Standorte geplant Falsche Eier und weniger Dreck: Erstes mobiles Taubenhaus in Ulm

In Ulm ist das erste von drei mobilen Taubenhäusern in Betrieb. In einem umgebauten Bauwagen beim Ehinger Tor finden bis zu 300 Tauben Platz. So soll der Bestand reduziert werden.

Ulm

Tierische Umzugstage Hallo Frosch, adieu Karnickel: Ankunft und Abschied im Tiergarten Ulm

Ankunft und Abschied gehören zum Leben - auch im Tiergarten Ulm. Beides erfordert gute Planung. Tierpfleger Andreas Gerstenberger durchlebt öfters ein Wechselbad der Gefühle.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ellwangen

Hoffnung auf mehr Geld in der Stadtkasse Ellwanger Grüne wollen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge länger betreiben

Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ellwangen soll Ende des Jahres endgültig geschlossen werden. Die Grünen im Gemeinderat wollen sie für weitere ein bis zwei Jahre betreiben.

Mutlangen

Kitas geschlossen, Notbetrieb in Kliniken 250 Streikende vor dem Stauferklinikum Mutlangen

Vor dem Stauferklinikum Mutlangen haben sich am Donnerstag etwa 250 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes versammelt. Sie nehmen am Warnstreik teil, zu dem ver.di aufgerufen hat.

Unterschneidheim

Lebte er im Ostalbkreis oder in der Schweiz? Prozess um Steuerhinterziehung: Konstrukteur von Riesenrädern vor Gericht

Ein Entwickler von Riesenrädern soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben und steht deswegen in Stuttgart vor Gericht. Aber war der Mann überhaupt in Deutschland steuerpflichtig?

Neu-Ulm

Wärme für rund 13.500 Haushalte? Es rüttelt und vibriert: Messfahrzeuge untersuchen Boden bei Neu-Ulm auf Erdwärme

Fahrzeuge, die aussehen wie vom Mond, die den Boden vibrieren lassen? Solche Gefährte sind bei Neu-Ulm seit Montag unterwegs und prüfen, ob man dort künftig Erdwärme nutzen kann.

Neresheim

Neresheimer wegen Waffenhandels angeklagt Landgericht Ellwangen verurteilt "Reichsbürger" wegen unerlaubtem Waffenbesitz

Ein 48-jähriger Neresheimer aus der "Reichsbürger"-Szene war wegen Waffenhandels angeklagt. Von diesem Vorwurf wurde er freigesprochen. Warum er trotzdem ins Gefängnis muss.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Ulm

Treffen des Alemannischen Narrenrings Von Hexenraunacht bis Gottesdienst: 28.000 Närrinnen und Narren treffen sich in Ulm

In Ulm findet vom 7. bis 9. Februar das 16. Treffen des Alemannischen Narrenrings statt. Was das für die Stadt bedeutet und warum es etwas Besonderes für die Narrenzunft Ulm ist.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Blaubeuren

Herrchen überrascht Ein Riecher für Menschen in Not: Hündin Sally aus Blaubeuren beweist sechsten Sinn

Hündin Sally hat eine besondere Spürnase für Notfälle. Die Hündin aus Blaubeuren riecht, wenn es Menschen in ihrer Umgebung schlecht geht. Als Assistenzhund soll sie künftig Gutes tun.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.