Frau wollte beim Rangieren helfen

Unfall in Ulmer Tiefgarage: Senior überfährt seine Ehefrau

Stand
Autor/in
Christine Janke
SWR Aktuell Autorin Christine Janke
Onlinefassung
Volker Wüst
Volker Wüst

Tragischer Unfall in einer Tiefgarage in Ulm: Ein Senior hat versehentlich seine Ehefrau beim Ausparken überfahren und lebensgefährlich verletzt. Die Frau wollte ihm beim Rangieren helfen.

Ein 83-jähriger Mann hat bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in Ulm seine Ehefrau überfahren. Die 78-Jährige wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

Senior gab versehentlich zu viel Gas

Der Mann hatte zunächst mit seinem Auto in der Tiefgarage eines Hotels eine Wand gestreift. Daraufhin stieg seine Ehefrau aus, um ihn beim Rückwärtsfahren einzuweisen. Der Senior gab allerdings zu viel Gas, stieß gegen die Frau und überrollte sie.

Die Tiefgarageneinfahrt eines Hotels in Ulm. Hier überfuhr der Mann am Mittwoch versehtlich seine Ehefrau.
In dieser Tiefgarage in Ulm überfuhr der Mann am Mittwoch versehtlich seine Ehefrau.

Die Frau kam in ein Krankenhaus. Der Senior erlitt einen Schock und musste ebenfalls in einer Klinik behandelt werden. Das Ehepaar kommt laut Polizei aus den Niederlanden.

DEKRA: Unfallhergang ist nicht selten

Ein solcher Unfallhergang ist laut einem Experten der DEKRA gar nicht so selten. Die Person, die den Fahrer einweisen will, steht laut Stefan Bär von der Ulmer Niederlassung an der falschen Stelle, nämlich in der Richtung, "in der sich das Fahrzeug dann unter Umständen schlagartig mit einer hohen Beschleunigung bewegt".

Bär bezieht sich dabei auf den Verkehrssicherheitsreport der DEKRA, in dem solche Unfälle beschrieben sind. Sein Tipp: Wer einen anderen einweisen möchte, sollte seitlich neben dem Auto stehen - nicht davor und nicht dahinter.

Bär ergänzt, dass ältere Menschen tendenziell mehr Automatik- und leistungsstarke Autos fahren würden, die sehr schnell beschleunigen. Das sollte man nicht vergessen, wenn das Gaspedal gedrückt werde.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.