Ermittlungen gegen Hausarzt im Kreis Donau-Ries

Verdacht auf falsche Corona-Impfnachweise - Patienten lassen sich testen

Stand

Zahlreiche Patienten eines Wemdinger Arztes sind am Montag zum Nördlinger Impfzentrum (Kreis Donau-Ries) gekommen. Dort konnten sie testen lassen, ob sie tatsächlich gegen Corona geimpft sind.

Gegen den Hausarzt besteht der Verdacht, dass er Impfbescheinigungen ausgestellt hat, ohne die Patienten gegen Covid-19 geimpft zu haben. In diesem Zusammenhang wird überprüft, ob es einen "Impftourismus" zu dem Hausarzt gab. Es sollen Autos mit Kennzeichen aus ganz Deutschland vor der Praxis gestanden haben, weil, so der Verdacht, der Arzt Impfbescheinigungen ausgestellt hat, ohne zu impfen.

Ein Wemdinger Arzt wird beschuldigt, falsche Corona-Impfbescheinigungen ausgestellt zu haben. (Foto: BR, Judith Zacher)
Ein Wemdinger Arzt wird beschuldigt, falsche Corona-Impfbescheinigungen ausgestellt zu haben.

Zum anderen steht die Möglichkeit im Raum, dass der Mediziner seinen Patienten nicht den tatsächlichen Impfstoff gespritzt hat. Vergangene Woche hat die Kriminalpolizei Dillingen deshalb bereits die Wohnung und die Praxis des niedergelassenen Mediziners durchsucht und Akten beschlagnahmt.

Landratsamt veröffentlicht Namen des beschuldigten Arztes

Das Landratsamt des Kreises Donau-Ries hatte in Absprache mit den Ermittlungsbehörden am Wochenende den Namen des Beschuldigten veröffentlicht. Es handelt sich um den Arzt Gerhard Holst. So wolle man Patienten erreichen, die sich nicht bewusst sind, dass ihre Corona-Impfung womöglich unwirksam ist.

Antikörpertests im ehemaligen Nördlinger Impfzentrum

Zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz bietet das Gesundheitsamt den Patientinnen und Patienten nun die Möglichkeit, den Impfstatus zu überprüfen.

Am Montag kamen weit mehr als 30 Menschen zum ehemaligen Impfzentrum in Nördlingen, um einen Antikörpertest vornehmen zu lassen. Einige Betroffene berichteten laut Bayerischem Rundfunk von drastischen Warnungen des Hausarztes vor der Coronaimpfung. Andere zeigten sich zugleich verärgert und besorgt.

"Man muss wieder von vorne anfangen." "Ich mache das zu meiner eigenen Sicherheit. (...) Ich bin sehr sauer und enttäuscht."

Falsche Impfnachweise? Patienten lassen ihren Impfstatus mittels Antikörpertest in Nördlingen bestimmen (Foto: BR, Judith Zacher)
Viele Patienten haben am Montagmorgen die Möglichkeit genutzt, am ehemaligen Nördlinger Impfzentrum einen Antikörpertest durchführen zu lassen.

Weitere Erkenntnisse am Dienstag erwartet

Am Dienstag wollen die Ermittler in dem Fall an die Öffentlichkeit treten. Womöglich gibt es dann schon eine erste Einschätzung, ob die Impfungen des Arztes tatsächlich gegen das Coronavirus schützen. Die Auswertung der sichergestellten Dokumente dauere an, sagte der Sprecher der Augsburger Staatsanwaltschaft, Andreas Dobler. Zudem würden Vernehmungen durchgeführt.

Mehr zum Thema

Ulm, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim, Aalen, Neu-Ulm

Das Coronavirus und die Folgen für die Region Ulm und Ostwürttemberg Live-Blog zum Coronavirus: Das sind die aktuellen 7-Tage-Inzidenzwerte in der Region

Welche Auswirkungen hat das Coronavirus auf den Alltag rund um Ulm, Neu-Ulm, Heidenheim, Aalen und Schwäbisch Gmünd? In unserem Live-Blog fassen wir die neuesten Entwicklungen zusammen.  

Stand
AUTOR/IN
SWR