- Neubaustrecke Wendlingen-Ulm jetzt im Regelbetrieb
- Bahn-Neubaustrecke Wendlingen - Ulm ist eröffnet
- S21-Chef: Was die Neubaustrecke für S21 bedeutet
- Touristen haben die Neubaustrecke unfreiwillig getestet
- Das sagen Kritiker zur Neubaustrecke
- 300 SWR-Gewinnerinnen und -Gewinner exklusiv auf der Neubaustrecke
- Neuer Bahnhalt: Was die Neubaustrecke für Merklingen bedeutet
- Großer Befürworter der Strecke: Das sagt Ulms früherer Oberbürgermeister Gönner
- Wer profitiert wirklich von der neuen Strecke?
- Zulassungsprobleme bei der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm
- FAQ: Die wichtigsten Antworten zur Neubaustrecke Wendlingen - Ulm
- Stuttgart 21 und Neubaustrecke: So hat alles angefangen
- made in Südwest: Mit Tempo 250 durch die Alb - die ICE-Neubaustrecke
Wenn im Dezember 2022 die ersten regulären Züge über die neue Strecke zwischen Wendlingen und Ulm fahren, liegen die ersten Planungen gut 35 Jahre zurück, der Spatenstich zehn Jahre. Die Neubaustrecke wird schon jetzt vieles verändern: Einige Reisende werden schneller am Ziel sein, andere Menschen haben durch den neuen Bahnhalt auf der Schwäbischen Alb überhaupt erst einen unmittelbaren Zugang zum Schienennetz.
Und doch ist der vier Milliarden Euro teure Bau nur ein Teil des Bahnprojekts Stuttgart - Ulm, das auch die Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofes und die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart umfasst. Erst wenn der neue Tiefbahnhof 2025 und zwei Jahre später der Bahnhof am Stuttgarter Flughafen in Betrieb gehen, werden sich für Passagiere noch mehr Vorteile ergeben. Doch wie bei jedem Projekt dieser Größenordnung gibt es auch Kritiker.
Was sich mit der Neubaustrecke ändert, was Befürworter und Kritiker dazu sagen - all das haben wir in diesem Dossier für Sie zusammengestellt.
Neubaustrecke Wendlingen-Ulm seit 11. Dezember im Regelbetrieb
Lange waren es nur Test- und Sonderfahrten: Seit Sonntag fahren mit dem jährlichen Fahrplanwechsel nun regulär Züge auf der Schnellbahntrasse Wendlingen-Ulm. Doch nicht jeder Zug nutzt die Neubaustrecke.
Stündlich ein ICE Erster Tag Regelbetrieb auf der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm
Bisher waren es nur Test- und Sonderfahrten: Seit Sonntag fahren nun regulär Züge auf der Schnellbahntrasse Wendlingen-Ulm. Nicht alles verlief nach Plan.
Bahn-Neubaustrecke Wendlingen - Ulm ist eröffnet
Nach zehn Jahren Bauzeit ist am Freitag die Bahn-Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm eröffnet worden. Ministerpräsident Kretschmann sprach von einem neuen Zeitalter des Bahnfahrens.
Sonderzüge und Bürgerfeste Bahn-Neubaustrecke Wendlingen - Ulm ist eröffnet
Nach zehn Jahren Bauzeit ist am Freitag die Neubaustrecke der Bahn zwischen Wendlingen und Ulm eröffnet worden. Ministerpräsident Kretschmann sprach von einem neuen Zeitalter des Bahnfahrens.
S21-Chef Olaf Drescher übt mit Neubaustrecke schon mal das Feiern für 2025
Die Freude über die Inbetriebnahme der Bahn-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ist beim S21-Chef Olaf Drescher groß. Was das für das gesamte S21-Projekt bedeutet, wie weit die S21-Baustelle ist - auch mit dem neuen Tiefbahnhof - und wie es bei den Kosten für das Großprojekt aussieht, erzählt Drescher im SWR-Interview.
Touristen haben die Neubaustrecke unfreiwillig getestet
Eine Fahrt in Hochgeschwindigkeit über die Schwäbische Alb, dabei ein kurzer Blick von der bundesweit dritthöchsten Eisenbahnbrücke und dann wieder rein in die Tunnel - darauf warten viele Bahnbegeisterte seit langem. Drei Touristen aus den USA hatten wegen eines kuriosen Zufalls bereits die Gelegenheit.
Touristen in Testzug eingestiegen Amerikaner testen unfreiwillig Neubaustrecke über die Alb
Die einen fiebern der Eröffnung der Schnellbahnstrecke über die Alb am Wochenende seit langem entgegen. Andere haben sie ungewollt schon getestet und standen plötzlich in Ulm.
Das sagen Kritiker zur Neubaustrecke
Die Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm war von vielen gewollt - wurde aber auch von vielen kritisiert. Umweltverbände hatten eine andere Trasse gefordert, Wissenschaftler kritisieren den Brandschutz.
Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Das sagen Kritiker zur Neubaustrecke
Die Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm war von vielen gewollt - wurde aber auch von vielen kritisiert. Umweltverbände hatten eine andere Trasse gefordert, Wissenschaftler kritisieren den Brandschutz.
SWR hat Tickets verlost: Exklusive Sonderfahrt auf der Neubaustrecke
Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember können alle Reisenden die neue Bahn-Schnellbahntrasse nutzen - für 300 SWR-Gewinner gab es vorab schon eine exklusive Sonderfahrt.
150 Tickets verlost So haben die SWR-Gewinner die Neubaustrecke erlebt
Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember können alle Reisenden die neue Bahn-Schnellbahntrasse nutzen - für 300 SWR-Gewinner gab es schon am Samstag eine exklusive Sonderfahrt.
Neuer Bahnhalt: Was die Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm für Merklingen bedeutet
Wenn im Dezember die ersten Züge nach Fahrplan über die Neubaustrecke zwischen Ulm und Wendlingen rollen, feiert auch der neue Bahnhalt in Merklingen Premiere. Aber was bedeutet das für die Gegend rund um Merklingen?
53 Millionen Euro für die Schwäbische Alb Was die Neubaustrecke für Merklingen bedeutet
Wenn im Dezember die ersten Züge nach Fahrplan über die Neubaustrecke zwischen Ulm und Wendlingen rollen, feiert auch der neue Bahnhalt in Merklingen Premiere. Was das für die Region bedeutet.
Interview mit Ulms früherem Oberbürgermeister Gönner
Kaum einer hat sich in Ulm derart für die Neubaustrecke eingesetzt wie der frühere Oberbürgermeister Ivo Gönner. Im SWR-Gespräch schildert er, wie sehr er sich auf die Eröffnung freut.
Interview mit Ulms Alt-Oberbürgermeister Gönner "Wenn die ersten Züge fahren, ist das sehr erfreulich"
Kaum einer hat sich in Ulm derart für die Neubaustrecke eingesetzt wie der frühere Oberbürgermeister Ivo Gönner. Im SWR-Gespräch schildert er, wie sehr er sich auf die Eröffnung freut.
Wer profitiert wirklich von der neuen Strecke zwischen Stuttgart und Ulm?
Am 11. Dezember soll die Bahn-Neubaustrecke Wendlingen - Ulm in Betrieb gehen. Aber kommen tatsächlich die schnelleren Verbindungen, wie die Deutsche Bahn sie seit Jahren anpreist?
"Schneller zwischen Ulm und Stuttgart" Bahn-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm: Wer profitiert wirklich?
Am 11. Dezember soll die Bahn-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm in Betrieb gehen. Aber kommen tatsächlich die schnelleren Verbindungen, wie die Deutsche Bahn sie seit Jahren anpreist?
Zulassungsprobleme bei der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm
Vor allem internationale Züge wie der TGV haben keine Zulassung für die neue Strecke. Und auch falls ein ICE liegen bleibt, gibt es Probleme.
Viele Züge dürfen noch nicht auf die neue Strecke Zulassungsprobleme bei der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm
In einem Monat soll die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ans Netz gehen. Doch vor allem internationale Züge wie der TGV haben keine Zulassung für die Strecke.
FAQ: Die wichtigsten Antworten zur Neubaustrecke Wendlingen - Ulm
Am 11. Dezember 2022 geht die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm in Betrieb. Wie groß die Zeitersparnis ist, wie hoch die Kosten sind und vieles mehr erfahren Sie in unseren FAQ.
Fragen und Antworten Die wichtigsten Antworten zur Neubaustrecke Wendlingen - Ulm
Am 11. Dezember 2022 geht die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm in Betrieb. Wie groß die Zeitersparnis ist, wie hoch die Kosten sind und vieles mehr erfahren Sie in unseren FAQ.
Stuttgart 21 und Neubaustrecke: So hat alles angefangen
Es ist ein Jahrhundertprojekt: Stuttgart 21 und die Neubaustrecke nach Ulm. Und schon mehr als ein Vierteljahrhundert wird das Projekt geplant, gebaut und darüber gestritten.
28 Jahre im Schnelldurchgang Stuttgart 21 und Neubaustrecke: So hat alles angefangen
Es ist ein Jahrhundertprojekt: Stuttgart 21 und die Neubaustrecke nach Ulm. Und schon mehr als ein Vierteljahrhundert wird das Projekt geplant, gebaut und darüber gestritten.
made in Südwest: Mit Tempo 250 durch die Alb - die ICE-Neubaustrecke
Im Sommer 2022 herrscht Endspurt auf der ICE-Neubaustrecke zwischen Ulm und Wendlingen. Ab Mitte Dezember sollen hier die ersten Züge mit 250 Kilometern pro Stunde fahren. Doch noch müssen letzte Gleise verlegt und getestet werden: Halten sie die enormen Belastungen aus?