Überhitzter Kachelofen wohl Ursache

700.000 Euro Schaden nach Wohnhausbrand in Aalen

STAND

In Aalen-Waldhausen ist bei einem Brand in einem Wohnhaus am Freitag ein Schaden von rund 700.000 Euro entstanden. Ursache ist laut Polizei vermutlich ein überhitzter Kachelofen.

Ein Feuerwehrmann steht auf einem noch qualmenden Haus in Aalen und löscht einen Brand (Foto: Markus Brandhuber)
Der Brand war vermutlich wegen eines überhitzten Ofens ausgelöst worden.

Am frühen Freitagmorgen war die Feuerwehr alarmiert worden. Ein vermutlich überhitzter Kachelofen sei zu einem Schwelbrand ausgeartet. Laut Polizei wurde niemand verletzt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses in Aalen-Waldhausen (Ostalbkreis) kamen bei Verwandten unter.

Untergeschoss durch Löschwasser beschädigt

Zur Klärung der Brandursache wurde ein Gutachter beauftragt. Nach ersten Einschätzungen entstand durch den Brand ein Schaden von rund 700.000 Euro. Obwohl das Feuer nicht auf das Untergeschoss übergegriffen hatte, sei es durch das Löschwasser stark beschädigt worden. Die Feuerwehren aus Aalen, Waldhausen und Unterkochen waren mit knapp 40 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen vor Ort.

Ulm

Großeinsatz der Rettungskräfte Kerzen entzünden Tisch - Brand in Ulmer Mehrfamilienhaus

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Ulmer Oststadt haben am Samstagabend zwei Bewohner Rauchgasvergiftungen erlitten. Es entstand ein Schaden von 300.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd

Fahndung bisher ohne Erfolg Verdacht auf Brandstiftung: Fünf Autos vor Autohaus in Schwäbisch Gmünd ausgebrannt

Am späten Samstagabend sind in Schwäbisch Gmünd fünf Autos von einem Brand zerstört worden. Sie waren vor einem Autohaus geparkt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

STAND
AUTOR/IN
SWR