Richterin erlässt Haftbefehl wegen Verdacht auf zweifachen Mord

31-Jähriger soll in Günzburg seine Großeltern getötet haben

Stand

Von Autor/in Rainer Schlenz

Ein 31-jähriger Mann soll am Pfingstmontag in Günzburg seine Großeltern getötet haben. Nach Angaben der Polizei hat er sich nach der Tat gestellt.

Ein Mann steht in dringendem Tatverdacht, am Montag in Günzburg seine Großeltern getötet zu haben. Eine Richterin erließ Haftbefehl.

Der 31-Jährige meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass er am Vormittag seine Großeltern getötet habe. Daraufhin öffnete die Polizei mithilfe der Feuerwehr die Tür zur Wohnung der Großeltern in Günzburg.

Haftbefehl wegen des Verdachts auf zweifachen Mord

Die Beamten fanden zwei Personen leblos in der Wohnung. Sie wiesen laut Polizei Spuren von Gewalteinwirkung auf. Der 31-Jährige räumte die Tat erneut ein.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Mann der zuständigen Ermittlungsrichterin vorgeführt. Diese erließ Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des zweifachen Mordes. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Motiv für Tötung der Großeltern noch nicht bekannt

Die Leichen der Großeltern sind obduziert worden. Außerdem wurden Spuren gesichert und Zeugen vernommen. Einzelheiten zum genauen Tathergang und zum Tatmotiv sind noch nicht bekannt.

Ulm

Im Streit Messer gezogen Versuchter Mord am Ulmer Hauptbahnhof: Prozess beginnt

Ein 33-Jähriger steht ab Montag in Ulm vor Gericht, weil er mit einem Messer auf einen Mann eingestochen haben soll. Tatort war der Platz vor dem Ulmer Hauptbahnhof.

Thannhausen

Verdächtiger gesteht Sohn die Tat Polizei geht von Mord aus: Mann in Thannhausen soll Ehefrau erwürgt haben

Nach einem Mord in Thannhausen im Kreis Günzburg hat die Polizei den 54-jährigen Ehemann festgenommen. Er soll am Mittwochvormittag seine Frau zuhause erwürgt haben.

Ellwangen

Wohl Mitglieder der "Spitalhof-Gruppe" Messerangriff in Schwäbisch Gmünd: Prozess wegen versuchten Mordes beginnt

Ein 18-Jähriger war bei einem Messerangriff im Juni in Schwäbisch Gmünd lebensgefährlich verletzt worden. Tatverdächtig sind fünf Jugendliche und junge Männer.

Heidenheim

"Aktenzeichen XY...ungelöst" 20 Hinweise zum Mordfall Sabine Rahn aus Heidenheim

Neue Anhaltspunkte in einem 42 Jahre alten Mordfall: In der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" sind am Mittwoch etwa 20 Hinweise im Fall Sabine Rahn aus Heidenheim eingegangen.

Heidenheim

Cold Case in ZDF-Sendung Mord an Heidenheimerin Sabine Rahn bei "Aktenzeichen XY"

Vor mehr als 40 Jahren wurde die Heidenheimerin Sabine Rahn auf dem Weg zur Diskothek ermordet. Bis heute sucht die Polizei den Täter - jetzt auch über die Sendung "Aktenzeichen XY".

Ulm

Sonderkommission gebildet Angriff auf Lehrer in Ulm: Ermittlungen wegen versuchten Mordes

Im Ulmer Stadtteil Wiblingen ist am Montagnachmittag ein Lehrer angegriffen worden. Er wurde nach Polizeiangaben verletzt und in eine Klinik gebracht.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.