Wasserstofftankstelle (Foto: dpa Bildfunk, Ole Spata)

Campus Schwarzwald wird neues Forschungszentrum

7 Millionen Euro für Wasserstoff-Forschung im Schwarzwald

STAND

Der Campus Schwarzwald in Freudenstadt soll Forschungszentrum für die Nutzung von Wasserstoff werden. Dafür gibt es sieben Millionen Euro Förderung von Bund und Land.

Im Freudenstadt soll am Campus Nordschwarzwald ein neues Wasserstoff-Forschungszentrum entstehen. Das Projekt "H2BlackForest" hat drei Schwerpunkte: Zusammen mit Partnern aus der Industrie soll zum einen herausgefunden werden, wie die Entwicklung von Wasserstoffzellen verbessert werden kann. Zweitens will das Forschungszentrum untersuchen, wie Wasserstoff, den öffentlichen Nahverkehr auf dem Land oder den Gütertransport umweltfreundlicher und effizienter machen könnte. Ein dritter Schwerpunkt ist die emissionsfreie und dezentrale Wasserstoffproduktion.

Zusammen rund 12 Millionen Euro

Neben dem Campus Schwarzwald sind auch die Uni Stuttgart, das Fraunhofer Institut, Unternehmen aus der Region, die Stadt Freudenstadt und der Landkreis beteiligt. Die Projektpartner wollen zusammen rund 12 Millionen Euro investieren.

Mehr zum Thema Wasserstoff

Stuttgart

Start-up arbeitet an Wasserstoff-Flugzeugen Wasserstoff: Neues Forschungszentrum am Flughafen Stuttgart

Mit Wasserstoff soll Fliegen klimafreundlicher werden. Dafür wird am Flughafen Stuttgart investiert. Geplant ist ein sogenanntes "Hydrogen Aviation Center".

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Fördermittel des Bundes Wasserstoff als Energieträger - Drei Modellregionen in Rheinland-Pfalz

In den Kreisen Mainz-Bingen, Alzey-Worms und Bad Kreuznach ist der Startschuss für ein Projekt zur Nutzung von Wasserstoff als Energieträger gefallen. Ein Jahr lang sollen konkrete Ideen ausgearbeitet werden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Baden-Württemberg

Synthetische Kraftstoffe BW-Verkehrsminister Hermann: Mehr Tempo beim Wasserstoff

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann will die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe beschleunigen. Deutschland und die EU drohten den Anschluss zu verlieren, warnt er.

STAND
AUTOR/IN
SWR