Reutlingen Kreisimpfzentrum Kreuzeiche (Foto: SWR, Jörg Heinkel)

Noch viele freie Termine in der Region

Wo kann ich mich impfen lassen in den Kreisen Tübingen, Reutlingen, Calw und Sigmaringen?

STAND

An den Impfstandorten der Region sind derzeit noch viele Termine frei. Aber auch Aktionen ohne Termin gibt es weiterhin. Hier ein Überblick.

In der Region sind nach und nach mehr feste Impfstützpunkte eingerichtet worden. Es gibt auch weiterhin Impfaktionen ohne Termin.

Pop-up-Impforte in Tübingen

Laut dem Tübinger Landratsamt bestehen derzeit gute Möglichkeiten, einen Wunschtermin online zu buchen. Folgende Impfangebote an "Pop-Up-Impforten" gibt es im Kreis Tübingen:

  • Alte Universitäts-Apotheke, Röntgenweg 9 (Mo. bis So.)
  • Alte Post Rottenburg, Poststraße 15 (Mo., Fr., Sa.)
  • Tonnenhalle Mössingen, Löwensteinplatz 1 (Di., Do.)

Der Standort in Hirschau ist vorübergehend wieder geschlossen worden, da die Nachfrage nicht ausreichend war. An allen anderen drei Standorten werden regelmäßig Termine angeboten. Mit der Buchung erhält man Informationen, welche Unterlagen mitzubringen sind. Beim LTT in der Südstadt hat der Impfpoint eines Tübinger Arztes eröffnet. Dort wird täglich geimpft, eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

Eingang der "alten Universitäts-Apotheke" (Foto: SWR, Roland Altenburger)
Neben dem ersten Pop-up-Impfort in der Alten Uni-Apotheke sind jetzt auch weitere feste Impfstützpunkte in Tübingen eingerichtet.

Impfen mit und ohne Termin im Kreis Reutlingen

Die Impfungen im Landkreis Reutlingen werden an den bereits bekannten regionalen Impfstützpunkten wie dem Marktplatz Reutlingen (Mo., Di., Do.-Sa. von 10 bis 16 Uhr) oder der Festkelter Metzingen (täglich 10 bis 16 Uhr) durchgeführt. Ein weiterer Stützpunkt ist im Stadion an der Kreuzeiche (täglich 14 bis 21 Uhr) eingerichtet worden.

Zusätzlich sind elf mobile Impfteams unterwegs, zu denen man ohne Termin kommen kann und die auch gezielt Alten- und Pflegeheime anfahren. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Die Teams steuert das Landratsamt Reutlingen.

Darüber hinaus bieten die Kreiskliniken weiterhin Impfungen an ihren Standorten an. Hierzu können online Termine vereinbart werden:

  • Reutlinger Klinikum am Steinenberg (Mo. bis Fr. von 14 bis 17 Uhr)
  • Ermstalklinik in Bad Urach (Di. und Do. von 11 bis 17 Uhr)
  • Albklinik in Münsingen (Mo bis Fr. von 9 bis 13 Uhr)

Zudem gibt es einige Impfaktionen mit und ohne Termin in Arztpraxen. Mitbringen sollte man immer einen Ausweis, die Krankenversicherungskarte und, wenn vorhanden, den Impfpass.

Beim Nachtimpfen im Spitalhofsaal in Reutlingen (Wilhelmstr. 71) am Freitag, dem 11.Februar genügt notfalls auch der Personalausweis allein. Das organisiert die Feuerwehr Reutlingen. Geimpft wird ohne Voranmeldung von 19:00 bis 24:00 Uhr mit BioNTech und Moderna.

Erste Bilanz der Kassenärzte Großer Andrang beim landesweiten Corona-Impftag - aber auch heftiger Frust

Viele Menschen in Baden-Württemberg haben den Aktionstag genutzt und sich am Samstag impfen lassen. Nicht alle Impfwilligen bekamen allerdings Termine.

Über neue Impftermine informiert das Landratsamt Reutlingen immer im Laufe der aktuellen Woche. Das Impfangebot soll bis ins Frühjahr 2022 fortgesetzt und je nach Bedarf vor Ort angepasst werden. Ein Großteil der Impfungen wird mit Termin angeboten, vereinzelt wird es Impfangebote ohne Termin geben. Impftermine für die regionalen Impfstützpunkte können in der Regel eine Woche im Voraus online gebucht werden, teilte das Landratsamt Reutlingen mit.

"Pop-Up-Impforte" im Kreis Reutlingen mit vorheriger Terminbuchung:

  • Marktplatz Reutlingen, Marktplatz 14 (Mo., Di., Do. bis Sa., 10 bis 16 Uhr)
  • Festkelter am Kelternplatz, Metzingen (täglich von 10 bis 16 Uhr)
  • Beutenlayhalle, Münsingen (Mi., Sa., So. von 11 bis 16 Uhr)
  • Rentalhalle, Zwiefalten (Mi. und Fr von 11 bis 16 Uhr)

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.kreis-reutlingen.de

Zollernalbkreis schließt zwei seiner Impfzentren

Der Zollernalbkreis hat die Pop-Up-Impfzentren in Balingen und Hechingen wieder geschlossen. Seit Montag, dem 17. Januar hat nur noch das Impfzentrum Meßstetten geöffnet. Grund ist nach Angaben des Landratsamtes die geringe Nachfrage. Derzeit gebe es 550 Impfungen täglich, weit mehr als 1.000 wären möglich. Impfangebote, die nicht vom Landkreis organisiert werden, sind von der Schließung nicht betroffen. Im ehemaligen Kreisimpfzentrum Meßstetten sind Impfungen auch ohne Anmeldung täglich von 9 bis 12 Uhr mit dem Impfstoff Moderna (ab 30 Jahren) möglich.

Impftermine gibt es unter anderem auch im Impfzentrum Bisingen, das von Ärzten und Apotheken gemeinsam betrieben wird.

IWeitere Termine finden Sie unter www.zollernalbkreis.de/impfen.

Impftermine im Kreis Sigmaringen und Tuttlingen

Neben der stets aktualisierten Terminliste auf der Webseite der Oberschwabenklinik Ravensburg werden Impftermine im Landkreis Sigmaringen auch auf der Homepage des Kreises selbst angeboten. An die Ravensburger Klinik sind auch die mobilen Impfteams angedockt.

Ausschließlich online können auch Termine für eine Corona-Schutzimpfung im ehemaligen Medimax-Gebäude im Gewerbegebiet Käppeleswiesen in Sigmaringen vereinbart werden. Aber auch wer ohne Termin kommt, muss laut Landratsamt kaum mit Wartezeiten rechnen. Dort werden montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen angeboten, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Kinderimpfungen (für unter 12-Jährige) werden dort allerdings nicht angeboten.

Bei den SRH Kliniken können sich neben Erwachsenen auch Kinder impfen lassen. Dort ist aber für Erwachsene und Kinder zwingend nötig, vorher einen Termin zu vereinbaren. Impftermine in Bad Saulgau gibt es montags, mittwochs und freitags, in Pfullendorf dienstags, donnerstags und freitags, jeweils von 8:30 bis 16 Uhr.

Impfaktion in Sigmaringen (Foto: SWR, Julia Klebitz)
Lange Schlange vor der Stadthalle - auch in Sigmaringen wollten sich viele impfen lassen.

In der kreiseigenen Impfstation in Tuttlingen (Eisenbahnstraße 3) kann man sich täglich außer sonntags zwischen 9 und 16.30 Uhr ohne Termin impfen lassen. Alle derzeit zugelassenen Impfstoffe werden angeboten. Die folgenden Unterlagen sind für die Impfung notwendig und müssen laut Landratsamt mitgebracht werden:

Mobile Impfteams unterwegs

Zusätzlich zur Kreis-Impfstation in Tuttlingen gibt es mobil-stationäre Impfteams in Immendingen (montags), Spaichingen (dienstags), Wehingen (mittwochs), Trossingen (donnerstags), Fridingen (freitags) mobil-stationäre Teams jeweils an einem Tag in der Woche in den Gemeindehallen vor Ort sein.

Termine in den Kreisen Freudenstadt und Rottweil

Auch der Landkreis Freudenstadt hat sein Impfangebot deutlich ausgeweitet und setzt neben dem Kreisimpfstützpunkt Schopfloch (KISS) auf Impfaktionen des mobilen Impfteams aus der Ortenau und Termine bei niedergelassenen Ärzten. Von Sonntag bis Donnerstag können täglich von 15 bis 20 Uhr rund 120 Menschen im KISS geimpft werden. Im ehemaligen Schwarzwaldsanatorium in Baiersbronn (Kreis Freudenstadt), in dem Hausärzte ein Impfzentrum eingerichtet haben, können täglich bis zu 500 Menschen eine Impfung bekommen.

Impfen neben dem Rottweiler Landratsamt

Der Kreis Rottweil hat einen eigenen, regionalen Impfstützpunkt in Rottweil im Busdepot von "Hauser Reisen" im Berner Feld 22 eingerichtet. Zwei mobile Impfteams des Schwarzwald-Baar-Klinikums sind direkt neben dem Rottweiler Landratsamt untergebracht. Geimpft wird am Wochenende (Fr. bis So.). Außerdem wird am Dienstag (11 bis 15 Uhr) und mittwochs (14 bis 18 Uhr) in Schramberg und Sulz ohne Termin geimpft. Informationen über die verfügbaren Impftage und Impfstoffe der Folgewoche gibt es in der Regel jeweils am Mittwochabend - hierzu wird eine Lightbox (Popup) auf der Webseite eingeblendet. Wenn kein Hinweis erfolgt, sind die neuen Impftage noch nicht bekannt, da die Zusage für die zugeteilte Menge an Impfstoff noch nicht vorliegt. Am Dienstag, den 25. 1. ist eine Impfaktion für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren von 15 bis 19 Uhr in Schramberg geplant, am Mittwoch, den 26.1 von 14 bis 18 Uhr in Sulz. Für die Kinderimpfaktion muss zuvor ein Termin gebucht werden.

Impfaktionen im Kreis Calw

Im Kreis Calw gibt es drei feste Stützpunkte zum Impfen. Sie befinden sich in Calw, Nagold und Bad Wildbad. Im Rexer-Areal in Calw wird dienstags, donnerstags und sonntags geimpft, in Nagold mittwochs und freitags. Die Trinkhalle in Bad Wildbad bietet immer mittwochs und samstags Impfungen an. Das Landratsamt bittet darum, im Vorfeld einen Termin zu buchen. Zusätzlich ist ein Impfmobil im Kreis Calw unterwegs. Das Calwer Impfmobil kommt am 22. Januar nach Gechingen. In Altensteig, Wildberg oder Bad Herrenalb gibt es ebenfalls Termine im Januar.

Baden-Württemberg

Experten führen diverse Gründe an SWR-Datenanalyse zeigt: Aktuelle Impfkampagne der Regierung in Baden-Württemberg verläuft schleppend

Die Zahl der Impfungen in Baden-Württemberg nimmt nicht den gewünschten Verlauf. Vor allem bei den Erstimpfungen geht es immer noch kaum voran. Das hat unterschiedliche Gründe.

Mehr zum Thema

SWR3 Impftermin-Rechner Berechne hier deinen Termin für die Booster-Impfung

Wann sollte ich mich wieder impfen lassen? Was gilt für Schwangere oder Genesene? Hier kannst du berechnen, wann du dich für den bestmöglichen Impfschutz boostern lassen kannst.

Meßstetten

Aktionstag im Zollernalbkreis Kinderimpfungen mit Hundestreicheln in Meßstetten

Am Sonntag sind in Meßstetten im Kreis Zollernalb Kinder zwischen fünf und elf Jahren gegen das Corona-Virus geimpft worden. Die 230 Termine waren alle ausgebucht.

Baden-Württemberg

Vierte Welle in Baden-Württemberg Von Impfteams bis Boostern: Fragen und Antworten rund um die Corona-Impfung

Die vierte Corona-Welle rollt durch Baden-Württemberg. Die Landesregierung will sie vor allem durch eine breite Immunisierung bremsen. Wichtige Fragen und Antworten zum Impfen.

Baden-Württemberg

Das Coronavirus und die Folgen für das Land Dienstag, 25. Oktober 2022

Corona-Regeln, Zahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog.

STAND
AUTOR/IN
SWR