Strom (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd)

Einfache Mittel helfen

Blackout: Stadtwerke Tübingen geben Tipps bei einem Stromausfall

STAND

Aufgrund der Energiekrise wird zunehmend über das Thema Stromausfall diskutiert. Die Stadtwerke Tübingen haben nun Tipps veröffentlicht, wie man vorsorgen kann.

Der baden-württembergische Städtetag hat kürzlich einen flächendeckenden Stromausfall über längere Zeit ausgeschlossen. Laut den Stadtwerken Tübingen sei es dennoch immer gut, bei einem Stromausfall richtig vorbereitet zu sein. Beim Blick auf die Stabilität unseres Stromnetzes gebe es viele verschiedene Perspektiven, Meinungen und Empfehlungen. "Wie sich die Energiesituation in Deutschland und Europa jedoch tatsächlich entwickeln wird, kann niemand seriös vorhersagen, Spekulationen bringen wenig", so die Stadtwerke.

Heizlüfter: "Teuer und nicht effizient"

Das Stromnetz sollte nicht überlastet werden. Deshalb raten die Stadtwerke beispielsweise davon ab, Heizlüfter zu nutzen. Diese verbrauchen viel Strom, seien somit teuer und nicht effizient. Dass es wegen Heizlüftern zu flächendeckenden Stromausfällen kommt, sei zwar unwahrscheinlich, kleinere Ausfälle seien aber möglich.

Tipps bei einem Stromausfall

Ansonsten empfehlen die Stadtwerke, Strom und Gas zu sparen und den Hinweisen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz zu folgen. Das heißt beispielsweise warme Kleidung, einen Vorrat an Kerzen, Taschenlampen, Streichhölzern, Batterien und länger haltbaren Lebensmitteln im Haus zu haben. Auch sei es empfehlenswert, eine größere Wassermenge, circa zehn Liter, in Flaschen zu bevorraten, sowie Akkus immer voll aufzuladen. Auch ein Kurbelradio ohne Stecker und Batterien sei sinnvoll, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, so die Stadtwerke.

Zudem könne ein Strommessgerät bei der Energieberatung ausgeliehen werden. Hiermit könne man "Stromfressern" auf die Spur kommen. Die Anwendung sei, so die Stadtwerke, einfach: "Das Gerät wird einfach zwischen Steckdose und Verbrauchsgerät eingesteckt."

Mehr zum Thema Stromausfall

Stromausfall: Das sollten Sie bei einem Blackout zuhause haben

Wie wahrscheinlich ist ein längerer Stromausfall in diesem Winter? Wie können Sie sich vorbereiten, damit Sie im Notfall nicht hungern und im Dunkeln sitzen müssen. Wir geben Tipps.

Baden-Württemberg

Keine flächendeckenden Stromausfälle erwartet Energiekrise in BW: Wie wahrscheinlich ist ein Blackout?

Ist ein Stromausfall in großen Teilen von Baden-Württemberg möglich, wenn sich die Energiekrise zuspitzt? Experten geben Entwarnung. Doch Probleme könnte es trotzdem geben.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Baden-Württemberg

Vorbereitung für den Krisenfall BW-Regierung unterstützt Planung von Notfalltreffpunkten

Eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger im Krisenfall: Die Landesregierung forciert Planungen für den Ernstfall. Im Fokus stehen Notfalltreffpunkte in den Kommunen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
SWR