Polizei: Videoüberwachung kann abschrecken

Einbrecher stehlen teure GPS-Geräte in Neustetten-Wolfenhausen

Stand

Unbekannte haben am Wochenende in Neustetten im Kreis Tübingen GPS-Geräte im Wert von rund 17.000 Euro gestohlen. Die Polizei rät zu besonderer Wachsamkeit.

Einbrecher haben am Wochenende mehrere landwirtschaftliche Betriebe bei Neustetten-Wolfenhausen heimgesucht. Dabei stahlen sie GPS-Empfangsgeräte im Wert von etwa 17.000 Euro.

Geklaute GPS-Geräte bei Neustetten-Wolfenhausen
Die Einbrecher hatten es auf ähnliche GPS-Geräte wie auf dem Dach dieses Traktors abgesehen (Symbolbild).

Zwei GPS-Empfänger fanden die Täter im unverschlossenen Büroraum eines Betriebes, für ein weiteres Gerät brachen sie ein Fahrzeug zum Ausbringen von Gülle auf.

Vergeblich in Maschinenhalle eingebrochen

Ein weiterer Einbruch blieb laut Polizei erfolglos, da sich in der landwirtschaftlich genutzte Maschinenhalle keine GPS-Geräte befanden. Allerdings entstand dabei Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Tipps der Polizei: Überwachen und anschließen

Das Polizeipräsidium Reutlingen warnt vor Diebstählen dieser Art und gibt Tipps: Eine Videoüberwachung könne mögliche Täter abschrecken. Und sonst könne sie helfen, die Täter anschließend zu finden. Fahrzeuge mit GPS-Systemen sollten in einer verschlossenen Garage oder Halle versperrt abgestellt werden. Wenn man hochwertige Technik oder Ausrüstung längere Zeit nicht braucht, könne es helfen, sie abzumontieren und sicher zu verwahren.

Wiederfinden erleichtern, Verdächtiges melden

Sämtliche Mitarbeiter und Fahrzeugnutzer sollten für das Thema Sicherheit sensibilisiert werden, so die Polizei. PIN-Codes und Gravuren könnten helfen, gestohlene Geräte wiederzufinden. Wer verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet, die beispielsweise landwirtschaftliche Maschinen fotografieren oder Gebäude ausspähen, sollte sich sofort unter der 110 bei der Polizei melden.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.