Bei den Science and Innovation Days vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2022 soll es Forschung zum Anfassen geben. Dabei geht es ebenso um die Beziehung von Erdbeeren zu Insekten wie um mögliche künftige Krebstherapien und um Lernmethoden der Zukunft.

Gesellschaftlicher Stellenwert der Wissenschaft
Besucher können mit Fachleuten über Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz diskutieren, sie können an einer interaktiven Laborführung teilnehmen. Der Blick hinter die Kulissen soll den Besuchenden auch zeigen, welche Rolle die Wissenschaft heute spielen kann, um beispielsweise dem Klimawandel oder der Digitalisierung zu begegnen.

Das alles soll möglichst praktisch und mit konkreten Fragestellungen dargestellt werden. So kann man sich beispielsweise im Leibniz-Institut für Wissensmedien mit einem Lernroboter unterhalten oder mit Hilfe von Legosteinen Musik komponieren.
Künstliche Intelligenz in dummen Computern
Am Institut für Intelligente Systeme geht es nicht nur darum, wie Roboter Fingerspitzengefühl entwickeln können, oder wie man selbst als digitale 3-D-Rekonstruktion aussieht, sondern auch darum, warum Computer eigentlich dumm sind.