Nach Brand in Busdepots

E-Busse in Reutlingen dürfen wieder fahren

STAND

Dieses Jahr haben deutschlandweit drei Depots mit E-Bussen gebrannt. Reutlingen hatte Konsequenzen gezogen und zwei Busse aus dem Verkehr gezogen. Jetzt sollen sie wieder eingesetzt werden.

Seit 2019 fahren Elektrobusse durch Reutlingens Straßen. Allerdings könnte Gefahr von ihnen ausgehen. Der Brand eines Busdepots im September in Stuttgart könnte laut Polizei durch eine überhitzte Batterie beim Laden eines E-Busses ausgelöst worden sein.

E-Bus Reutlingen (Foto: Pressestelle, Stadt Reutlingen)
Einer der Busse der Reutlinger Flotte, die möglicherweise feuergefährlich sind. Sie fahren mit einer neuen Feststoffbatterietechnik.

Im Reutlinger Fuhrpark gibt es zwei Busse desselben Typs mit einer neuen Feststoffbatterietechnik. Die beiden Busse in Reutlingen wurden Anfang Oktober aus dem Verkehr gezogen. Mittlerweile hat der Hersteller die beiden Fahrzeuge als unbedenklich erklärt. Sie sollen demnächst wieder zum Einsatz kommen.

Brand in Stuttgarter Busdepot

In dem Stuttgarter Busdepot brannten am 30. September 25 Busse vollständig aus. Es entstand ein Schaden in Millionenhöhe. Nach derzeitigen Erkenntnissen löste ein technischer Defekt beim Laden eines Elektrobusses das Feuer aus. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern aber noch an. Da bei dem Feuer auch die Ladesäule zerstört wurde, wurden in Stuttgart vorerst alle Elektrobusse aus dem Verkehr genommen.

Viele Verkehrsbetriebe reagieren

Auch andere Verkehrsbetriebe haben Konsequenzen gezogen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft hat vorsorglich acht Elektrobusse des betreffenden Typs aus dem Betrieb genommen.

Stuttgart

Ursache für Großbrand weiter unklar SSB-Busdepot: Noch kein Zugang für Ermittler in einsturzgefährdete Halle

Die Ursache des Großbrands im Busdepot der SSB ist weiterhin nicht geklärt - die Hinweise verdichten sich aber, dass das Feuer von einem Elektrobus ausging.

Stuttgart

Großbrand im Busdepot in Stuttgart Wenn E-Fahrzeuge in Flammen stehen

Mehrere Busse mit Hybrid- und Elektroantrieb sind in einem Stuttgarter Busdepot in Flammen aufgegangen. Brände von E-Fahrzeugen sind für Feuerwehren eine besondere Herausforderung.

Stuttgart

Ursache immer noch unklar Neue Details über den Großbrand im Stuttgarter Busdepot

Seit einer Woche wird über die Ursache des Großbrands im Stuttgarter Busdepot der SSB gerätselt. Immer mehr deutet daraufhin, dass das Feuer von einem E-Bus ausging. Was ist noch bekannt?

Stuttgart

Debatte im Landtag Innenministerium: Feuer in Stuttgarter Busdepot begann wohl bei E-Bus

Eine Woche ist das Feuer im Stuttgarter Busdepot der SSB her, bei dem 25 Busse ausbrannten. Der baden-württembergische Landtag debattierte über die Gefahr von E-Fahrzeugen.

Stuttgart

Großbrand im Stuttgarter Busdepot entstand wohl durch E-Busse Busexperte Wagner: Beim Laden werden Batterien sehr warm

Eine Woche nach dem Großbrand im Stuttgarter Busdepot hält auch die Polizei für möglich, dass das Feuer von E-Bussen ausging. Wie ist das einzuschätzen? Fragen an den Fachjournalisten Thorsten Wagner.

STAND
AUTOR/IN
SWR