Tübingen

Möglicher Wirkstoff gegen Alzheimer erforscht

STAND

Tübinger Wissenschaftler haben einen möglichen Wirkstoff gegen Alzheimer unter die Lupe genommen. Er heißt Collinolacton. Ein Forschungsteam der Uni Tübingen hat ihn aus Bakterien im Boden gewonnen. Dieser Stoff schützt Nervenzellen vor Schäden durch künstlich verursachten Stress. Das Forscherteam wies außerdem nach, dass die Substanz identisch ist mit einem Stoff, der aus den Wurzeln der asiatischen Heilpflanze Ginseng entnommen wurde. Damit sollen nach Angaben der Forscher für Alzheimer charakteristische Eiweiße aufgelöst werden können. Weitere Tests sollen nun zeigen, ob aus dem Wirkstoff ein Medikament entwickelt werden kann. Rund 100 andere Stoffe erwiesen sich bisher als unbrauchbar, heißt es in einer Mitteilung der Uni Tübingen.

STAND
AUTOR/IN
SWR