Kurios, verbrecherisch, voller Action: "Fünf vor High Noon" von Regisseur Dominik Günther spielt an den Bahngleisen am Tübinger Festplatz. Im Hintergrund sieht das Publikum ein altes Industriegebäude, mit teilweise eingeschlagenen Festerscheiben. "Das ist natürlich alles ein bisschen zugewachsen und wild und richtig abenteuerlich. Man sieht alte, verfallene Montagehallen und das ist natürlich eine tolle Kulisse auch zwischen so toten Gleisen", sagte Günther dem SWR vor der Premiere am Donnerstag.

Western mit scharfgeschossenen Dialogen
Die klassichen Western-Figuren dürfen in "Fünf vor Hight Noon" nicht fehlen: ehrbare Siedler, gewitzte Saloon-Damen, mürrische Cowboys, kaltblütige Gangster und ein unbestechlicher Sheriff. Sie alle leben in der kleinen Westernstadt und suchen ihren Platz in dieser neuen Welt, heißt es in einer Mitteilung des LTT. Der Tübinger Western verspreche scharfgeschossene Dialoge und schweißtreibende Songs. Das Sommertheater sei wie eine Stange Dynamit - explosiv.
Theater im Breitbildformat
Regisseur und Autor Dominik Günther hat das Stück mit Ausstatterin Sandra Fox und dem musikalischen Leiter Jörg Wockenfuß mit Western-Zitaten in Wort und Musik gespickt. Klassiche Western-Themen werden dabei mit modernen kombiniert.

Das Bühnenbild von Sandra Fox zieht sich breit über das für das Sommertheater neu eroberte Gelände am Bahnbetriebswerk und verbindet klassische Western-Elemente, wie die Saloon-Schwingtür oder einen Galgen, mit dem industriellen Charme der Umgebung. Das Bühnenbild sei nachhaltig, also komplett aus umgearbeiteten Elementen vergangener Inszenierungen gebaut, so Fox.
Infos zu Spielterminen und Spielstätte
Das Gelände des Bahnbetriebswerks ist normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Das ändert sich für das Sommertheater vom 7. Juli bis 7. August. Alle Spieltermine, Infos zu Anfahrt und Spielstätte finden man beim Landestheater Tübingen.