Nach fast 27 Jahren in der Politik

Freudenstadt: Landrat Rückert kündigt seinen Rückzug an

Stand

Von Autor/in Lisamarie Haas

Der Freudenstädter Landrat Klaus Michael Rückert (CDU) zieht sich vorzeitig zurück. Er möchte sich ab Oktober ehrenamtlich engagieren und wieder in seinem früheren Beruf arbeiten.

Klaus Michael Rückert (CDU) gibt Ende September vorzeitig sein Amt als Landrat des Kreises Freudenstadt auf. Das hat der 57-Jährige am Donnerstag bekanntgegeben, nachdem er bereits Regierungspräsidentin Sylvia Felder, die Mitglieder des Kreistags und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts informiert hatte.

Ab Oktober will sich der CDU-Politiker anderen Aufgaben widmen. Erlebnisse im privaten Umfeld hätten ihn daran erinnert, nicht zu lange zu warten, seine Lebensziele anzugehen, heißt es in einer Mitteilung aus dem Landratsamt.

Lebensziele: Ehrenamt und gelernter Beruf

Ein Lebensziel von Rückert sei, als sogenannter "Ständiger Diakon" zu arbeiten. Seit einigen Jahren studiert er Theologie im Fernstudium. Ab Oktober will er in der Diözese weitere Ausbildungsabschnitte zum ehrenamtlichen Seelsorger machen. "Wer mich kennt, weiß wie wichtig mir mein Glaube ist", sagt Rückert.

Sobald seine Ausbildung abgeschlossen ist, möchte er sich vor allem für Menschen engagieren, die am Rande der Gesellschaft leben. Dies liege ihm bereits seit Jahrzehnten am Herzen, habe aber bisher zeitlich zu wenig Platz in seinem Leben einnehmen können. Außerdem möchte der studierte Rechtsanwalt wieder 50 Prozent als Jurist arbeiten.

Amtszeit wäre noch länger gegangen

Rückert wird am 11. April 58 Jahre alt. Seit 27 Jahren ist er in der Verwaltung und Kommunalpolitik. Seine politische Karriere begann im baden-württembergischen Staatsministerium. Danach wurde er Erster Beigeordneter in Weil der Stadt (Landkreis Böblingen), ab 2003 war er Erster Bürgermeister von Baden-Baden. Seit 2010 ist Klaus Michael Rückert (CDU) Landrat des Kreises Freudenstadt, 2018 wurde er wiedergewählt. Seine aktuelle Amtszeit wäre regulär noch bis Ende August 2026 gegangen.

Tübingen

Überraschung im Kreistag Tübingen: Landrat Walter hat Rückzug angekündigt

Der Tübinger Landrat Joachim Walter hört vorzeitig auf. Er hat dem Kreistag seine Entscheidung am Mittwochabend mitgeteilt. Walter möchte Ende September in den Ruhestand gehen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Freudenstadt

"Ich bin wütend, enttäuscht und sprachlos" Seine Stimme bekommt die Partei nicht: CDU-Landrat aus Freudenstadt kritisiert Merz

Der Landrat von Freudenstadt hat das Vorgehen seiner Partei, der CDU, bei den beiden Bundestagsabstimmungen vergangene Woche scharf kritisiert. Bei der Wahl will er nicht CDU wählen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.