Lautes Piepsen in Reutlinger Ausstellung

Ostern naht: Im Museum schlüpfen jetzt wieder die Küken

Stand

Von Autor/in Berit Karl

Jedes Jahr vor Ostern kann man im Naturkundemuseum Reutlingen beobachten, wie Küken aus ihren Eiern schlüpfen. Flauschig sind sie erstmal nicht. Doch dann geht´s zum Föhnen.

Schon bevor der Schnabel aus dem Ei ragt, fängt das große Piepsen an. Die „Bibberle“ – so nennt man die Küken im Schwäbischen – können sich noch im Ei absprechen, wann die beste Zeit zum Schlüpfen ist. Meistens passiert das nachts.

Küken im Naturkundemuseum schlüpfen auf den Tag genau

Die Mitarbeiter des Naturkundemuseums in Reutlingen wissen genau, wann ihre Küken so weit sind. Die Termine können bis auf den Tag genau vorhergesagt werden. 21 Tage liegen die Eier im Brutapparat, bis die Küken dann schlüpfen. Im Naturkundemuseum ist das so berechnet, dass die Küken die Eierschalen am Wochenende aufbrechen - wenn die meisten Besucher kommen.

Man könnte denken, dass aus den Eiern süße, flauschige Tiere schlüpfen. Aber falsch gedacht: Wenn die Küken auf die Welt kommen, sind sie nass. In der Natur werden sie durch den Wind schnell trocken. "Den haben wir bei uns im Museum aber nicht, deshalb bleiben sie in einem Schlupfapparat, wo sie geföhnt werden", erklärt Museumsmitarbeiterin Anne Horn.

Platz zum Toben in der Lauf-Arena

Wenn die Küken nach ein paar Stunden trocken und dann tatsächlich flauschig sind, kommen sie in die "Lauf-Arenen". In diesen speziellen Holzkästen leben die Küken für die nächsten zwei Wochen und springen im Holzstreu herum.

Ein Holzkasten mit Gitterdach unter einer Wärmelampe. In der Lauf-Arena leben die Küken bis zu zwei Wochen nach dem Schlüpfen.
In den Lauf-Arenen können die Küken umher rennen. Oft wollen sie aber einfach ihre Ruhe und schlafen eine Runde.

Rund 40 befruchtete Eier legt das Museumsteam bis Ostern in den Brutkasten. Dabei kann es auch passieren, dass ein Küken nicht schlüpft, weil es sich nicht zu Ende entwickelt hat. Laut Museumspädagogin Katja Bader kommt das aber nicht so oft vor.

Nach dem Schlüpfen: Zurück auf den Bauernhof

Die meisten Bibberle brechen aber wie geplant durch die Schale, und deshalb wird es allmählich eng im Naturkundemuseum. In der Lauf-Arena haben sie dann keinen Platz mehr. "Der Schnabel kommt dann sogar bis ans Gitter an der Decke", erklärt Museumspädagogin Katja Bader. Deswegen geht es für die Küken nach zwei Wochen zurück nach Hause, auf den Schwillehof in Pfullingen.

Reutlingen

Fotos als Zustandsbericht unserer Erde "Wildlife Photographer of the Year": Die weltbesten Naturbilder in Reutlingen

Er gilt als der Oscar der Naturfotoszene: Die Auszeichnung "Wildlife Photographer of the Year". Im Naturkundemuseum Reutlingen sind jetzt die besten Bilder ausgestellt.

Reutlingen

Für junge und alte Naturliebhaber Beliebt seit 25 Jahren: Das Naturkundemuseum in Reutlingen

Ein versteinertes Krokodil-Skelett, Urzeittiere und schlüpfende Küken: Das Naturkundemuseum hat einiges zu bieten. Mit einem Festakt feiert es sein 25-jähriges Bestehen.

SWR4 BW am Dienstag SWR4 Baden-Württemberg

Reutlingen

So süß und putzig! Wunder der Natur: Osterküken schlüpfen in Reutlingen

Ach wie niedlich! Sind die süß! Die Begeisterung bei den Besuchern im Naturkundemuseum in Reutlingen ist groß. Es ist mal wieder so weit: die ersten Osterküken sind geschlüpft.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.