Mountainbike fahren statt Bibel-Pauken

Neuer Indoor Bike-Park in Münsingen: Konfirmationsunterricht auf dem Rad

Stand
Autor/in
Tobias Rotzinger
Judith Hüwelmeier
Judith Hüwelmeier ist Reporterin für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.

Für drei Wochen verwandelt sich eine Halle im Münsinger Industriegebiet in einen Indoor-Bike-Park. Damit will das Evangelische Jugendwerk die Kirche näher zu den Menschen bringen.

In Münsingen (Kreis Reutlingen) hat für drei Wochen ein neuer Indoor-Bike-Park des Evangelischen Jugendwerks Bad Urach-Münsingen (EJW) aufgemacht. Das Ziel: Jugendlichen ein Mountainbike zur Verfügung stellen, Menschen zusammenbringen und zeigen, "dass die Kirche nicht nur ein starres Gebäude im Dorf ist", so Samuel Löffler.

Löffler ist Bezirksjugendreferent beim EJW und hat das Projekt ‚erFAHRBAR‘ im April 2021 ins Leben gerufen. Mit einem Anhänger voller Mountainbikes besuchte das Team Schulen und Jugendeinrichtungen. Nun soll der Indoor-Bike-Park das Angebot ergänzen. Bis zum 22. Februar ist er geöffnet - auch Privatpersonen können den Indoor-Trail nutzen.

Kirche und Mountainbike zusammenbringen

"Mit dem Fahrrad zu stürzen gehört einfach dazu", sagt Samuel Löffler. "Beim Biken lernt man, Hindernisse zu überwinden. Man fällt hin, steht wieder auf und probiert es erneut – genau das sind Erfahrungen, die man auch im Leben braucht".

Für Löffler ist der Indoor-Park weit mehr als nur ein sportliches Projekt. Beim Radfahren sollen den Kindern Werte wie Zusammenhalt und Ausdauer vermittelt werden. Auch sollen sie Mut entwickeln, neues auszuprobieren. "Es geht darum, einen Ort zu schaffen, an dem jeder willkommen ist. An dem Menschen miteinander ins Gespräch kommen und einfach Spaß am Biken haben", erklärt Löffler.

In einem Indoor-Bike-Park in Münsingen fahren Jugendliche Mountainbike.
Auf rund 400 Quadratmetern gibt es Hindernisparcours mit diversen Rampen und Holzwellen im temporären Münsinger Indoor Bike-Park.

Auf rund 400 Quadratmetern gibt es Hindernisparcours mit diversen Rampen und Holzwellen. Die Hindernisse hat das Evangelische Jugendwerk selbst entworfen und gebaut - seit Oktober haben 25 Ehrenamtlichen an dem Bike-Park gearbeitet. In die Ausstattung haben sie 25.000 Euro gesteckt.

Wäre Jesus ein guter Mountainbiker gewesen?

Neben Schulklassen kommen auch Konfirmandengruppen regelmäßig in die Indoor-Halle. Statt in der Bibel lesen oder einer Predigt zu lauschen, sollen die Jugendlichen hier beim Biken ihren Gruppenzusammenhalt stärken - etwa mit Vertrauensspielen. Ob Jesus wohl ein guter Mountainbiker gewesen wäre?

"Wenn er ein bisschen geübt hätte", sagt die 14-jährige Luise. Löffler lacht: "Jesus wäre vermutlich nicht der gewesen, der die Tricks gemacht hätte - sondern eher der Mechaniker, der dafür sorgt, dass alles läuft".

Projekt läuft nur für drei Wochen

Den Münsinger Indoor-Bike-Park gibt es erstmal nur für drei Wochen. Man wolle das Projekt testen und im nächsten Winter wiederkommen - oder das Projekt bestenfalls in andere Gemeinden tragen, so Löffler.

Bester Radkurier der Welt kommt aus Karlsruhe

Michael Fuhrmann hat sich bei einem Wettbewerb in Zürich den Titel "Weltmeister der Radkuriere" erkämpft. Seit knapp vier Jahren ist er in diesem Job in Karlsruhe unterwegs. Mittlerweile kennt er sich bestens aus und braucht kaum noch Karten oder Navis. Für den 32-Jährigen ist es ein Traumjob.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

130 Radfahrer machen Halt

Das Wanderheim Stockmatt ist Station beim Ultrarennen "MittelgebirgeClassique". Die Teilnehmenden Fahrradfahrer müssen sich hier einen Stempel abholen. Natürlich nutzen auch einige die Wanderhütte zur Rast oder gar zur Übernachtung. Immerhin läuft das Radrennen über 1.000 Kilometer.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Felix Michalski fuhr mit dem Fahrrad nach Nepal

14 Monate, 14.000 Kilometer: Felix Michalski radelt von Mannheim nach Nepal. In der Landesschau erzählt er von Grenzerfahrungen und seiner Mission, eine Schule zu bauen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Trossingen

Ehrenamt im Sport Schlagkräftig und engagiert - Annika Huynh ist Vorbild des Jahres

Ehrenamtlich aktiv, sportlich erfolgreich: Annika Huynh aus Trossingen setzt sich mit viel Herzblut für Kinder und Kampfkunst ein. Dafür wurde sie zum Vorbild des Jahres gekürt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Baden-Württemberg

Vergünstigungen für Engagement Ehrenamtskarte: BW will Projekt 2025 flächendeckend einführen

Ehrenamtliches Engagement soll belohnt werden - und zwar in ganz Baden-Württemberg. Die Ehrenamtskarte soll es künftig im ganzen Land geben.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.