GPS-Tracker soll Holz im Wald vor Diebstahl schützen. (Foto: SWR)

Steigende Energiepreise rufen Diebe auf den Plan

Förster im Schönbuch rüsten sich mit GPS-Trackern gegen Holzklau

STAND
ONLINEFASSUNG
Luisa Sophie Klink

Aufgrund gestiegener Energiepreise wird Holz zunehmend gestohlen. Förster bei Dettenhausen (Kreis Tübingen) sichern Stämme und Stapel nun mit GPS-Trackern.

Brennholz ist seit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energiepreise so gefragt wie nie. Da die Preise für Holz stark gestiegen sind, nimmt der Holzdiebstahl immer mehr zu.

Die Forstwirte verstecken die Peilsender so in Stapeln und Baumstämmen, dass sie niemand sieht. Der Forstbezirksleiter im Schönbuch, Götz Graf Bülow von Dennewitz, sagt zwar, dass es eine Zusatzarbeit ist und die Forstbehörde Baden-Württembergs dadurch Mehrkosten von 70 bis 80 Euro hat, es sich aber dennoch lohne:

Wenn Diebe einen getrackten Holzstapel verladen, bekommen die Förster direkt ein Warnsignal auf ihr Handy. So kann man sehen, wo sich die Diebe mit dem gestohlenen Holz genau aufhalten. Im Kreis Reutlingen wurde auf diese Weise bereits ein Dieb erwischt. Ohne GPS-Tracker war Holzdiebstahl nur schwer nachzuweisen. Nur einmal gelang es dem Förster aus dem Schönbuch ohne die Technik: "Als jemand Holz aus einem Bannwald transportierte, wusste ich gleich, dass da etwas nicht stimmen kann". Bannwälder sind geschützte Wälder.

Anzahl der Holzdiebstähle unklar

Wie viel Holz schon aus dem Staatswald bei Dettenhausen geklaut wurde, kann niemand sagen. Zu hoch sei die Dunkelziffer, so von Bülow. Und wie viele GPS-Geräte verteilt wurden und noch werden, das soll ein Geheimnis bleiben. Auf jeden Fall habe der Holzdiebstahl stark zugenommen, seit die Energiepreise so gestiegen sind.

Video herunterladen (12,6 MB | MP4)

Mehr über Holz als Heizquelle

Baden-Württemberg

Steigende Preise Holzdiebe stehlen mehr Brennholz in Baden-Württemberg

Angesichts steigender Energiepreise interessieren sich Holzdiebe zunehmend auch für Brennholz. Die Forstwirtschaft will ihre Ware vermehrt mit Peilsendern gegen Diebstahl sichern.

Nachrichten, Wetter SWR2

Nachfrage-Boom durch Energiekrise Warum Brennholz im Südwesten weiter knapp und teuer bleibt

Die Nachfrage nach Brennholz ist in den vergangenen Monaten spürbar gestiegen, das Angebot dagegen kaum. Mal eben mehr einschlagen hilft in der jetzigen Situation aber auch nichts.

Rheinland-Pfalz

Holz- und Pelletöfen sind beliebt Heizen mit Holz als Alternative zum teuren Gas?

Ist das Heizen mit Holz eine preiswerte Alternative zum Gas für den Winter? Fachleute aus Rheinland-Pfalz zweifeln daran.

STAND
ONLINEFASSUNG
Luisa Sophie Klink