Mal wieder hat die kleine Gemeinde Empfingen Grund zur Freude. Wieder hat der Ort mit nur 4.000 Einwohnern ein großes Projekt in seinen Innovationscampus geholt. Wieder ist es ein Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR): das sogenannten DLR-Center for Crash und Impact Test (CITE), also ein Zentrum, in dem die Sicherheit von Flugzeugen getestet wird.
Bis zu 20 Millionen Euro Zuschüsse vom Land
25 Millionen Euro soll der Bau des Testzentrums kosten. Und für die nächsten fünf Jahre hat das Land dem Projekt bis zu 20 Millionen Euro Zuschüsse in Aussicht gestellt. Am Mittwoch wurde das Geld in den Staatshaushalt eingeplant. Für das Testzentrum werden auf dem Innovationscampus in Empfingen zwei Hallen gebaut - eine mit 450 Quadratmetern, eine mit gut 800 . Darin sollen Crashttests stattfinden und Unfallsimulationen.
Was, wenn ein Vogel auf das Flugzeug prallt?
Zum Beispiel wird nachgestellt, was passiert, wenn ein Vogel auf ein Flugzeug prallt. Dazu werden Vogeldummies mit hoher Geschwindigkeit auf Flugzeuge geschleudert. Aber auch Abstürze werden simuliert. Dann krachen Flugzeuge und Teile davon aus großer Höhe auf den Boden. Das DLR testet auf die Art auch neue Materialien und Techniken. Denn der Flugzeugbau ist im Umbruch.

Sicherheitstests für elektrische Flugzeuge
Moderne Flugzeuge werden aus leichterem Material gebaut als bisher und sollen mit Brennstoffzellen fliegen. Beides erforscht das DLR selbst. Beides braucht neue Tests. Denn es geht um die Frage, wie auch leichtgewichtige Flugzeuge etwa mit Wasserstoffdrucktanks sicher sein können.
Empfingen soll “Zukunftsstandort für die Luftfahrt“ werden
Bürgermeister Ferdinand Truffner freut sich sehr, dass das DLR mit dem Testzentrum nach Empfingen kommt. Es wird die dritte Einrichtung des DLR im Innovationscampus.
Das DLR hat bereits ein Oberservatorium für Weltraumschrott in Empfingen. Vergangenes Jahr wurde außerdem das Projekt BALIS gestartet. Dabei soll ein nach eigenen Angaben weltweit einzigartiges Testfeld entstehen, auf dem das DLR Brennstoffzellen für Flugzeuge entwickelt.

Gemeinde hofft auf Sogwirkung und weitere Unternehmen
Auch das neue Testzentrum gilt als Besonderheit. Es gebe europaweit nichts Vergleichbares, sagt das DLR. Und Empfingens Bürgermeister Truffner hofft, dass weitere Einrichtungen folgen.
“Wir haben noch Platz für weitere Projekte der DLR. Und ich sag Ihnen ganz ehrlich: Die lass i au so schnell nemme weg.“
Truffner ist außerdem sicher, dass das Testzentrum weitere Unternehmen nach Empfingen locken wird. „Wir sind ja auch in der Planung für ein interkommunales Gewerbegebiet mit 35 Hektar.“ Wer also in Empfingen zum Thema Luftfahrt forsche und entwickle , könne dann auch gleich in Empfingen produzieren. Baubeginn für das neue Testzentrum ist voraussichtlich im Frühjahr 2022.