Kirchengemeinden können mit entscheiden

Diözese Rottenburg-Stuttgart will rund tausend Gebäude loswerden

Stand

Von Autor/in Katharina Kregel

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart muss sparen und bis 2035 zum Beispiel Pfarr- oder Wohnhäuser vermieten oder verkaufen. Welche Immobilien das genau sind, steht noch nicht fest.

Fast ein Drittel ihrer nichtsakralen Gebäude will die Diözese Rottenburg Stuttgart in den kommenden Jahren loswerden. Um Kirchen geht es dabei nicht. Allerdings wird der Rotstift wohl bei Pfarr- oder Wohnhäusern angesetzt.

Nun sollen erstmal die Kirchengemeinden vor Ort befragt werden. Heißt: Welches Pfarrhaus steht leer und könnte anderweitig genutzt werden? In welche Gebäude könnten städtische Kindergärten oder Grundschulen einziehen? Und wo wird Wohnraum viel zu günstig vermietet? All das sollen die Kirchengemeinden und Vertreter vor Ort zurückmelden, so Diözesanbaumeister Thomas Schwieren. Erst dann könne man entschieden, welche Gebäude die Diözese verkaufen, neu vermieten oder verpachten wird.

Diözese will klimaneutrale Gebäude

Das Ziel: Mit dem Geld, das die Diözese dadurch einnimmt, sollen andere kircheneigene Bauten saniert werden - im besten Falle klimaneutral. 2027 soll der sogenannte „Gebäudereduzierungsprozess“ beginnen und 2035 abgeschlossen sein.

Ob der Verkauf oder die Vermietung über gängige, weltliche Immobilienportale erfolgen wird, dazu wollte sich der Diözesanbaumeister bislang nicht äußern.

Ravensburg

Nach 51 Jahren ist Schluss Diözese schließt zum Jahreswechsel ihr Tagungshaus in Weingarten

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart schließt zum Jahreswechsel nach rund 50 Jahren ihr Akademie-Tagungshaus in Weingarten. Als Grund nennt das Bistum finanzielle Gründe.

Rottenburg

Bischof und Krisenmanager Dr. Klaus Krämer | 20.12.2024 Wie lassen sich die Probleme der katholischen Kirche lösen?

Seit wenigen Tagen ist der Theologe Klaus Krämer der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Was er in der Position verändern will, erzählt er in SWR1 Leute.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Rottenburg

Festliches Pontifikalamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart Klaus Krämer in Rottenburg zum neuen Bischof geweiht

Es war eine feierliche Zeremonie, und zum Gottesdienst in den Rottenburger Dom sind hunderte Menschen gekommen. Viel Musik und gute Wünsche begleiteten Krämer am Sonntagnachmittag.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.