Appell an neue Bundesregierung

Für eine Wende in der Altenpflege: Bürgermeister fordern Anerkennung von BeneVit-Modell

Stand

Von Autor/in Julia Klebitz

Das Konzept heißt "Stambulant": Senioren im Pflegeheim leben wie in einer WG. 34 Bürgermeister sehen darin eine Zukunft und fordern die stambulante Pflege in ganz Deutschland.

Mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland fordern von der neuen Bundesregierung, dass sie das sogenannte Stambulant-Modell in der Altenpflege einführt. Dazu haben sie einen offenen Brief geschrieben. Maßgeblich entwickelt hat es die BeneVit-Gruppe aus Mössingen (Kreis Tübingen).

Bürgermeister fürchten Krise in der Altenpflege

Die Verfasser befürchten eine Versorgungskrise in der Altenpflege und wollen gegensteuern. Das jetzige Pflegemodell sei zu teuer, schreiben sie: Immer mehr Pflegeeinrichtungen seien insolvent und die Sozialbeiträge für Menschen und Unternehmen zu hoch.

Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen appellieren die Unterzeichner an die Politik: "Die Bundesregierung muss dringend innovativen Wohn- und Pflegemodellen jetzt und schnell den Weg ebnen." Und ein solches Modell sehen sie eben in der stambulanten Pflege.

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kommen aus Städten und Gemeinden, in denen es bereits eine BeneVit-Einrichtung gibt oder eine geplant ist - unter anderem Burladingen, Meßstetten und Albstadt (Zollernalbkreis), Mössingen (Kreis Tübingen) und Hettingen (Kreis Sigmaringen).

Stambulant: Mögliche Zukunft für Pflegeheime

Stambulant ist eine Mischung aus stationärer und ambulanter Altenpflege: Im Heim gibt es einen festen Stamm an Pflegerinnen und Pfleger. Bei Bedarf werden sie von ambulanten Kräften unterstützt. Die Bewohner leben im Heim wie in einer Hausgemeinschaft und können zum Beispiel jeden Tag gemeinsam kochen oder backen. Auch Angehörige können sich einbringen: dem Personal etwa beim Waschen oder Putzen helfen und dadurch Kosten sparen. BeneVit erprobt das Modell seit zehn Jahren.

Ein Mitmach-Pflegeheim von BeneVit gibt es im badischen Wyhl (Kreis Emmendingen). Noch bis Ende 2024 war es ein Modellprojekt, seit diesem Jahr darf es unbefristet als stambulante Einrichtung weiterarbeiten. Der bisherige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte vor einem Jahr angekündigt, das Stambulant-Konzept flächendeckend in ganz Deutschland einzuführen. Das scheiterte jedoch.

Wyhl

Mitmach-Konzept stand kurz vor dem Aus Im Pflegeheim in Wyhl dürfen alle dauerhaft mit anpacken

Eigentlich sollte zum Jahresende Schluss sein. Das besondere Mitmach-Konzept des Pflegeheims Rheinaue in Wyhl hat keine gesetzliche Grundlage. Nun gibt es doch noch eine Lösung.

Burladingen

BeneVit-Chef schreibt Brief an gesponserte Vereine Gegen Rassismus in Burladingen - Unternehmer will nur tolerante Vereine unterstützen

Wenn ein Verein Geld von Kaspar Pfister möchte, muss er klare Kante zeigen: kein Rassismus, kein Extremismus. Der BeneVit-Chef braucht ausländische Pflegekräfte. Und macht Ernst.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.