Mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland fordern von der neuen Bundesregierung, dass sie das sogenannte Stambulant-Modell in der Altenpflege einführt. Dazu haben sie einen offenen Brief geschrieben. Maßgeblich entwickelt hat es die BeneVit-Gruppe aus Mössingen (Kreis Tübingen).
Bürgermeister fürchten Krise in der Altenpflege
Die Verfasser befürchten eine Versorgungskrise in der Altenpflege und wollen gegensteuern. Das jetzige Pflegemodell sei zu teuer, schreiben sie: Immer mehr Pflegeeinrichtungen seien insolvent und die Sozialbeiträge für Menschen und Unternehmen zu hoch.
Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen appellieren die Unterzeichner an die Politik: "Die Bundesregierung muss dringend innovativen Wohn- und Pflegemodellen jetzt und schnell den Weg ebnen." Und ein solches Modell sehen sie eben in der stambulanten Pflege.
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kommen aus Städten und Gemeinden, in denen es bereits eine BeneVit-Einrichtung gibt oder eine geplant ist - unter anderem Burladingen, Meßstetten und Albstadt (Zollernalbkreis), Mössingen (Kreis Tübingen) und Hettingen (Kreis Sigmaringen).
Stambulant: Mögliche Zukunft für Pflegeheime
Stambulant ist eine Mischung aus stationärer und ambulanter Altenpflege: Im Heim gibt es einen festen Stamm an Pflegerinnen und Pfleger. Bei Bedarf werden sie von ambulanten Kräften unterstützt. Die Bewohner leben im Heim wie in einer Hausgemeinschaft und können zum Beispiel jeden Tag gemeinsam kochen oder backen. Auch Angehörige können sich einbringen: dem Personal etwa beim Waschen oder Putzen helfen und dadurch Kosten sparen. BeneVit erprobt das Modell seit zehn Jahren.
Ein Mitmach-Pflegeheim von BeneVit gibt es im badischen Wyhl (Kreis Emmendingen). Noch bis Ende 2024 war es ein Modellprojekt, seit diesem Jahr darf es unbefristet als stambulante Einrichtung weiterarbeiten. Der bisherige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte vor einem Jahr angekündigt, das Stambulant-Konzept flächendeckend in ganz Deutschland einzuführen. Das scheiterte jedoch.