Bildungsmesse Reutlingen (Foto: SWR, solutioncube GmbH)

153 Aussteller in Stadthalle

Bildungsmesse binea in Reutlingen

STAND

In der Stadthalle Reutlingen beginnt am 27. Januar die Bildungsmesse binea. Jugendliche und Schulabgänger können sich über Ausbildungen und Studiengänge informieren.

Auf der Bildungsmesse "binea" präsentieren sich in diesem Jahr 153 Aussteller. Sie sind nach Kategorien geordnet. Interessierte Jugendliche und Schulabgänger können sich informieren, um eine für sie passende berufliche Zukunft zu finden. Neben Vertretern von Firmen der Region Neckar-Alb stehen auch Auszubildende und Studierende für den direkten Austausch vor Ort zur Verfügung. Ein Schwerpunkt der binea sind Fachkräfte.

Informationen über Fachkräfte

Die Metall- und Elektroindustrie bietet zum Beispiel Einstiegschancen in vielen Ausbildungsberufen an. Hierfür steht ein "InfoTruck" von Südwestmetall vor der Stadthalle. Auch die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den Pflegeberufen und im Handwerk werden vorgestellt. Fachleute geben außerdem Tipps für richtige Bewerbungen und für Bewerbungsgespräche.

Binea-Party neu in diesem Jahr

Ganz neu in diesem Jahr bei der Bildungsmesse, die in der Stadthalle Reutlingen erstmals wieder nach Corona stattfinden kann, ist die binea-Party. Am Samstagabend ab 20 Uhr steigt die Party im P+K in Reutlingen. Das Ticket für zehn Euro inkl. Fünf Euro Verzehrgutschein bekommt man über die binea-Website. Mit der Party bietet der Veranstalter den Messebesuchern die Möglichkeit, sich nach einem intensiven Messebesuch auszutauschen, zu entspannen und zu tanzen.

Die Ausstellung dauert bis zum 28.1.23.

Mehr zu Aus- und Weiterbildung

Arbeitsmarkt Fachkräfte verzweifelt gesucht – Was gegen die Personalnot hilft

Der Fachkräftemangel ist bereits groß. Was dagegen helfen könnte: 4-Tage-Woche, Azubis aus dem Ausland, länger arbeiten, mehr Wertschätzung für Handwerk und Sozialberufe.

SWR2 Wissen SWR2

Überlingen

Überlingerin mit außergewöhnlichem Jobwechsel Warum Melissa Meloncelli so gerne Metzgerin ist

Fleisch und Wurst sind ihr Ding: Schon immer wollte Melissa Meloncelli Metzgerin werden. Doch zum Traumjob hat es noch einen kleinen Umweg gebraucht.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Heimat für Talente Digital Media (B.Sc.)

Du willst Medien gestalten, Websites programmieren und gleichzeitig ins Management eintauchen? Dann bewirb dich auf ein Bachelorstudium „Digital Media“ mit integrierter Berufsausbildung als Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung und werde Teil unseres SWR Teams!

STAND
AUTOR/IN
SWR