Schauspieler Ulrich Tukur und der Kulturwissenschaftler Hermann Bausinger zusammen im Tübinger SWR-Hörspielstudio. (Foto: SWR, SWR)

"Vom Erzählen - Poesie des Alltags"

Tübinger Kulturwissenschaftler Bausinger: Hörbuch mit Schauspieler Tukur erschienen

STAND

Er hat die Kehrwoche und die Fastnacht erforscht, der Tübinger Kulturwissenschaftler Hermann Bausinger. Jetzt ist ein Hörbuch von ihm erschienen, gelesen von Schauspieler Ulrich Tukur.

Hermann Bausingers Hörbuch "Vom Erzählen – Poesie des Alltags" ist ein Sachbuch. Es geht um Übertreibungen, Alltagskonsum und Märchen. Bausinger behandelt die Frage, wie sich Gerüchte entwickeln, wie Menschen einander Dinge erzählen. Wenige Wochen vor Bausingers Tod im November 2021 kam Schauspieler Ulrich Tukur nach Tübingen, um Bausingers Texte zu lesen und das Hörbuch im SWR Studio zu produzieren.

Was macht eine gute Erzählung aus?

Bausingers Beschreibungen spielen meist im echten Leben. Beschäftigt er sich mit dem mündlichen Erzählen, dann nimmt er den Leser beziehungsweise Hörer mit - zum Beispiel auf eine sommerliche Gartenparty. Die Besucher dort plaudern dies und das.

So geht es auch um das angeblich bei einem Fallschirmsprung über dem Stuttgarter Neckarstadion verlorene Handy des früheren Kunstturners und Reck-Weltmeisters Eberhard Gienger. Einer in der Runde ruft laut: "Ja, ja, das stimmt".

Die Story zeigt laut Bausinger auf, was bei einer gelungenen mündlichen Erzählung beim Empfänger ankommt. Es ist der gute Aufbau. Doch die Krönung ist die persönliche Beteiligung am Unglaublichen.

Schauspieler Tukur und Musiker Krisch

Um diesen und weitere Texte Bausingers zum Klingen zu bringen, kam Ulrich Tukur nach Tübingen, wo er Ende der 1970er Jahre studiert hatte. Bausinger kannte er bis zur Hörbuch-Produktion nicht persönlich. Der Tübinger Jazzmusiker Dizzy Krisch umspielt die Gespräche der beiden und die Bausinger-Texte mit Klängen.

Hermann Bausingers Buch und Hörbuch "Vom Erzählen – Poesie des Alltags" ist im Stuttgarter Hirzel Verlag erschienen.

Mehr zum Thema

Tübingen

Vater der Empirischen Kulturwissenschaft Tübinger Kulturforscher Hermann Bausinger gestorben

Er hat die Erforschung der Alltagskultur zu einer vielbeachteten modernen Wissenschaft gemacht. Nun ist Hermann Bausinger im Alter von 95 Jahren in Reutlingen gestorben.

STAND
AUTOR/IN
SWR