Stefanie Assenheimer

Stand
Stefanie Assenheimer (Foto: SWR, SWR - Alexander Kluge)

Draußen sein, mit den Leuten reden, Geschichten erfahren und darüber berichten für die SWR Hörfunkwellen – das macht Reporterin Stefanie Assenheimer leidenschaftlich gerne. Sie verfolgt aber auch die ein oder andere Gemeinderatssitzung in Tübingen und kümmert sich um Themen wie die Verpackungssteuer oder das ehrgeizige Klimaschutzprogramm der Stadtverwaltung. Seit ein paar Jahren arbeitet sie auch als Online-Redakteurin und setzt die Geschichten für die SWR Online-Angebote um. 

 Vor dem SWR 

Stefanie Assenheimer hat in Tübingen Politikwissenschaft und Deutsch studiert. Während des Studiums schnupperte sie schon mehrmals beim SWR rein. Nach einem Praktikum im SWR Studio Mannheim arbeitete sie dort als freie Mitarbeiterin und machte anschließend ein journalistisches Volontariat im SWR. Als frisch ausgebildete Redakteurin für Radio und Fernsehen ging sie zunächst an den Bodensee in das SWR Studio Friedrichshafen. Seit 2006 arbeitet Stefanie Assenheimer im Studio auf dem Österberg. 

Artikel von Stefanie Assenheimer

Hayingen-Indelhausen

Archäologen graben bei Indelhausen Kelten in Althayingen: Das Rätsel um die Tor-Anlage wird erforscht

War es ein Außenposten der Heuneburg? Gab es einen regelrechten Siedlungsgürtel um den Fürstensitz? Die Wissenschaftler fanden bei Hayingen jetzt auch Reste einer Tor-Anlage.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Pfronstetten

Firma entwickelt und baut autonome Fahrsysteme Von der Autowerkstatt zum Weltmarktführer: 25 Jahre PARAVAN

Es ist eine schwäbische Erfolgsgeschichte: In Aichelau-Pfronstetten schafft es ein KfZ-Mechaniker ein Unternehmen aufzubauen, das heute Weltmarktführer ist: die Firma PARAVAN.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Tübingen

Belohnung für App-Zahler Boris Palmer will Parken für Münzzahler teurer machen

Die Parkgebühren in Tübingen sollen steigen. Nicht aber für all jene, die mit einer App bezahlen, so der Plan des Oberbürgermeisters. Boris Palmer will die Digitalisierung vorantreiben.

SWR4 BW am Montag SWR4 Baden-Württemberg

Herbertingen

Goldperlen und Mumie im Grab entdeckt Neue Erkenntnisse um zweites Keltengrab an der Heuneburg

Im Oktober 2020 wurde an der Heuneburg ein Keltengrab gehoben und nach Ludwigsburg gebracht. Seither sind Archäologen dem Geheimnis auf der Spur. Nun gibt es neue Ergebnisse.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Tübingen

Nach Kritik von Palmer: Klimaaktivistin äußert sich auf Twitter Luisa Neubauer kontert den Angriff von Tübinger OB Boris Palmer

Klimaaktivistin Luisa Neubauer lässt die Kritik von Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer nicht auf sich sitzen. Sie hat mit einem Tweet auf einen missbilligenden Brief von Palmer reagiert.

SWR4 BW am Mittwoch SWR4 Baden-Württemberg

Reutlingen

Viele Portraits ergeben Kunst Besondere Foto-Aktion zum Kreisjubiläum Reutlingen

"Bitte lächeln", heißt es jetzt im Kreis Reutlingen. Zum 50-jährigen Kreisjubiläum fotografiert ein Künstler Menschen. Aus den vielen Gesichtern wird "Das Gesicht des Landkreises".

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Tübingen

Klage von McDonald's abgewiesen Grundsatzurteil: Tübingen darf Verpackungssteuer erheben

Das Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwoch beschlossen, dass die Tübinger Verpackungssteuer größtenteils rechtmäßig ist. Seit März 2022 wurde wegen der Steuer gestritten.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Tübingen

Stadt zieht positive Bilanz Weniger Straßenbeleuchtung: Tübingen spart Strom

Dunkel waren die Nächte im vergangenen Winter in Tübingen. Die Stadt hatte die Straßenbeleuchtung abgeschaltet mit dem Ziel, Energie zu sparen. Das scheint gelungen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Tübingen

Studiengang für Bevölkerungsgesundheit Aus der Corona-Pandemie lernen: Neues Studienfach in Tübingen

Zum neuen Sommersemester gibt es in Tübingen einen neuen Masterstudiengang: "Population-Based Medicine". Studierende lernen unter anderem, wie man Pandemien vorbeugen kann.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Freudenstadt

Überraschungsfest für die Vize-Weltmeisterin Kepler-Gymnasium in Freudenstadt feiert Nathalie Armbruster

Partystimmung im Kepler-Gymnasium in Freudenstadt. Die Silbermedaillengewinnerin Nathalie Armbruster kehrte zur Schule zurück. Wenn auch nur kurz.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Tübingen

Wiederwahl zur dritten Amtszeit Phänomen Palmer: Was steckt hinter dem Erfolg des Tübinger OB?

Er polarisiert und provoziert, setzt mehr auf Pragmatismus als auf Bürokratie. Seine Aussagen kommen nicht immer gut an. Mit seiner Leistung sind viele Tübinger aber zufrieden.

Tübingen

Wenn Strom ausfällt und Energie zu teuer wird Energiekrise: Tuttlingen richtet Wärmeräume und Notfallorte ein

Tuttlingen bereitet sich auf eine mögliche Energiekrise vor. Nach eigenen Angaben richtet die Stadt Notfalltreffpunkte und Wärmeräume für den Winter ein.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR