Medizinisches Knowhow auf dem eigenen Smartphone: Das klingt nützlich in Zeiten von stundenlangem Sitzen am Computer. Physiotherapeuten schlagen jedes Jahr am 15. März, dem "Tag der Rückengesundheit", Alarm. Denn Rückenschmerzen wie Bandscheibenvorfall, Hexenschuss oder Ischiasbeschwerden zählen zu den häufigsten Leiden in Deutschland. Das viele Homeoffice seit der Corona-Pandemie macht es nicht besser.
Wie will die App gegen Rückenschmerzen helfen?
Mit der App von Peter Fischer können Patienten und Patientinnen selbst herausfinden, wo es klemmt, ob sie gut am Schreibtisch sitzen und welche Übungen gegen die Rückenschmerzen helfen können. Die App "Rücken-Fit-Navi" soll auch Haltungsschäden vorbeugen. Die gezielten Übungen werden per Video erklärt. Dann ist Nachmachen angesagt.
Wie kam er auf die Idee zur App?
Peter Fischer hat in seiner Praxis immer wieder dasselbe Problem festgestellt: Seine Patientinnen und Patienten sind bei den Übungen in der Praxis immer voll dabei. Bei den Hausaufgaben hapert es gelegentlich. Der Tübinger Physiotherapeut beobachtet eine Verunsicherung bei den Patienten. Zu Hause wissen sie oft nicht mehr genau, wie die Übung geht, suchen vielleicht noch im Internet danach und machen die Übungen dann doch oft nicht. Nach dem Motto, sagt Fischer: "Bevor ich’s falsch mache, mach ich’s gar nicht zu Hause." Deshalb habe er die App entwickelt, die individuell helfen soll.
"Ich habe lange Zeit versucht, meinen Kopf in diese App reinzupacken. Also die Entscheidungsprozesse stecken in dieser App drin: Wie wähle ich welche Übung für einen Patienten aus?"
App gegen Rückenschmerzen bald marktreif
Mit Fischers App lernt man zum Beispiel auch, dass Dehnübungen der Beine gegen Rückenschmerzen helfen können. Ab Mitte April soll die App zum Herunterladen verfügbar sein.