Das eigene Kind, der eigene Bruder, die eigene Schwester - lebensbedrohlich erkrankt. Auch, wenn es noch Hoffnung gibt und auch, wenn es am Ende gut ausgeht, dann ist das eine große Belastung. Für die ganze Familie. Aber: es gibt Hilfe. Darauf hat am Tag der Kinderhospiz-Arbeit eine Aktion in Koblenz aufmerksam gemacht.
"Tag der Kinderhospizarbeit" Leben mit dem Sterben - Wie Kinderhospize den Abschied erleichtern
Kinder-Hospize begleiten schwerstbehinderte oder sterbenskranke Kinder und Jugendliche. Der "Tag der Kinder-Hospizarbeit" heute soll ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität sein.
Der 10. Februar ist der Tag der Kinderhospize Warum die Kinderhospiz-Arbeit für betroffene Familien so wichtig ist
Am 10. Februar informieren die Kinderhospize über ihre Arbeit. Das Hospiz in Koblenz begleitet rund 50 todkranke oder schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche. Auch Mia aus Neuwied.