In Zeiten von Inflation, steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen reicht bei vielen Menschen in Baden-Württemberg das Geld nicht mehr aus, um über die Runden zu kommen. Sie erzählen, was ihnen am meisten fehlt.
Sozialverband warnt Jede sechste Person in Baden-Württemberg von Armut bedroht
Corona hat viele Menschen im Land in schwierige Arbeitsverhältnisse gezwungen. Vor allem junge Menschen und geringfügig Beschäftigte sind betroffen. Sozialverbände schlagen Alarm. mehr...
Tag der Arbeit Arm trotz Arbeit? Jede sechste Person in Baden-Württemberg von Armut bedroht
Arbeit gleich Wohlstand? Das galt lange in Baden-Württemberg. Doch nicht erst durch Corona und steigende Preise wächst die soziale Ungleichheit. Schützt Arbeit noch vor Armut? mehr...
Armutsforscher Christoph Butterwegge im Interview Folgen des Ukraine-Kriegs: Wie muss die Politik auf Preiserhöhungen reagieren?
Discounter erhöhen die Preise, Strom und Heizen werden teurer. Der Armutsforscher Christoph Butterwegge spricht über Kinderarmut, Steuersenkungen und die Verantwortung der Politik. mehr...
Weniger Waren, mehr Kunden Inflation und Ukraine-Krieg: Tafeln in Baden-Württemberg am Limit
Hohe Preise, weniger Spenden und mehr Kunden: Die Inflation und die Folgen des Ukraine-Kriegs machen den Tafeln in Baden-Württemberg zu schaffen. Eine Entlastung ist nicht in Sicht. mehr...