Aus einem Gehege ausgebüxt

Ziegen legen Zugverkehr bei Lörrach lahm

Stand

Von Autor/in Vanessa Amann

Das Gras entlang des Bahngleises bei Lörrach muss wohl besonders lecker geschmeckt haben. Jedenfalls hielten sich einige ausgebüxte Ziegen genau dort auf - und blockierten den Bahnverkehr.

Am Freitagmorgen musste die Bahnstrecke zwischen Lörrach und Zell im Wiesental (Kreis Lörrach) vollständig gesperrt werden, wie die Bundespolizeiinspektion in Weil am Rhein mitteilt. Der Grund: ausgebüxte Ziegen.

Entlaufene Ziegen am Bahngleis bei Lörrach

Gegen 7:50 Uhr wurde die Bundespolizei informiert: Mehrere Ziegen befinden sich zwischen den Bahnhaltepunkten Fahrnau und Hausen-Raitbach. Wie genau die 24 Ziegen aus ihrem Gehege ausbrechen konnten, ist noch unklar. Fakt ist, dass sich zehn von ihnen im Gleisbereich aufhielten, sodass der Bahnverkehr unterbrochen werden musste.

Bundespolizisten versuchen die Ziegen aus dem Gleisbereich bei Lörrach zu locken.
Ein Einsatz der etwas anderen Art für die Bundespolizisten aus Weil am Rhein: 24 Ziegen waren bei Lörrach ausgebüxt und blockierten die Gleise.

Die Ziegen ließen sich zunächst nicht von den Beamten beeindrucken. Sie grasten seelenruhig auf und neben den Gleisen weiter, sagte ein Polizeisprecher. Erst als der 37-jährige Besitzer eintraf und einmal laut pfiff, reagierte die Leitziege. Im Eiltempo folgten ihr auch die anderen 23 Ziegen und die Gleise waren wieder frei. Nach etwa 40 Minuten konnte der Notfallmanager der Deutschen Bahn die Strecke wieder freigeben.

Südschwarzwald

Kreuzotterprojekt Scheu und bedroht: Lebensraum der Kreuzotter im Südschwarzwald soll erhalten bleiben

Die bekannteste Giftschlange Deutschlands wird immer seltener. Auch im Südschwarzwald. Das Regierungspräsidium Freiburg will den Lebensraum der Kreuzotter in der Region erhalten.

Schwarzwald

Natur und Tiere schützen Sommerweiden im Schwarzwald: diese Regeln gilt es beim Wandern zu beachten

Wer durch den Schwarzwald wandert, kommt hin und wieder über Kuh- oder Ziegenweiden. Warum streicheln gefährlich werden kann und was für Hundehalter gilt.

Heuweiler

Auch Wärmebildkameras im Einsatz Retten statt totmähen: So werden Rehkitze per Drohne im hohen Gras aufgespürt

Jetzt bringen die Rehe die Kitze auf die Welt. Jetzt mähen die Bauern ihre Wiesen. Jedes Jahr sterben in Deutschland 100.000 Rehkitze. Rehkitz-Retter versuchen, das zu verhindern.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.