Die Menschen mit Behinderung arbeiten in der Christopherus Gemeinschaft in Kandern an Webstühen. (Foto: SWR)

Personalnot in inklusiver Einrichtung

Geplante Impfpflicht: "Wir werden in Kandern zehn Stellen verlieren"

STAND
AUTOR/IN
Jan Ludwig
ONLINEFASSUNG
Anita Westrup

Kommt die Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und Heimen Mitte März, droht in der Christoperus-Gemeinschaft in Kandern ein Personalnotstand.

In der inklusiven Christophorus-Gemeinschaft in Kandern (Kreis Lörrach) leben und arbeiten rund 130 Menschen mit Behinderung. Betreut werden sie von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sollte die Impfpflicht ab Mitte März wirklich kommen, würde das Team von Werkstätten-Leiter Tobias Hübner dramatisch zusammenschrumpfen. Nicht alle Menschen mit Behinderung an den Webstühlen, könnten dann betreut werden. Der akute Personalmangel könnte zur Normalsituation werden.

"Wir werden, wenn das umgesetzt wird auf die harte Tour, zehn Stellen verlieren, das sind 13 Personen."

Video herunterladen (11,8 MB | MP4)

Sorge vor Abwanderung von ungeimpften Pflegekräften

Die ungeimpften Beschäftigten selbst wollen sich nicht vor der Kamera äußern. Sie fürchten eine Stigmatisierung, selbst im Team werde das Thema Impfen inzwischen ausgespart. 

Geschäftsführer Joachim Walter fürchtet, dass die Ungeimpften tatsächlich die Christophorus-Gemeinschaft verlassen. Denn ein Wechsel in andere Berufsbereiche ohne Impfpflicht ist für sie relativ leicht möglich. Damit wäre die Versorgung der zu Betreuenden gefährdet. Walter sagt: "Wenn man den Leuten bei uns die Rote Karte zeigt und denen sagt, ‚Euch wollen wir da nicht mehr haben, aber in der Jugendhilfe könnt Ihr arbeiten‘, dann ist es klar, dass bei uns die Möglichkeit zur Abwanderung besteht."

Einrichtungsbezogene Impfpflicht auf dem Prüfstand

Das Gesetz zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht muss angepasst werden, findet Joachim Walter. Menschen mit Behinderung seien nicht immer automatisch vulnerabel. Diese Ansicht unterstützt auch der Müllheimer SPD-Abgeordnete Takis Mehmet Ali. Bei denen, die möglicherweise eventuell nicht vulnerabel seien, könne man über eine Übergangszeit auch das Personal einsetzen, das momentan nicht geimpft sei und auch Anreize schaffen, dass sie sich impfen können, bevor die Versorgung in den Einrichtungen einbreche, so der SPD-Politiker.

Personalnotstand ab Mitte März vorprogrammiert?

Noch wird heftig diskutiert, ob die einrichtungsbezogene Impfpflicht wirklich kommen wird in Baden-Württemberg. Vor allem für die Menschen mit Behinderung, sagt Werkstättenleiter Tobias Hübner, wäre das eine Katastrophe. In der Christophorus-Gemeinschaft, die mehrere Standorte in Südbaden betreibt, weiß man nicht, wie es nach dem 15. März weitergehen soll.

Mehr zum Thema:

Baden-Württemberg

Sonderkoalitionsausschuss zur Impfpflicht-Debatte Nach Streit um Corona-Impfpflicht in Baden-Württemberg: Grüne und CDU zeigen sich einig

Die Spitzen der grün-schwarzen Koalition haben am Vormittag über die geplante Teil-Impfpflicht diskutiert. Nach dem Streit der vergangenen Tage zeigt man sich jetzt einig.

Baden-Württemberg

Koalitionsstreit um Impfpflicht Kommentar: BW-CDU wirft bei Impfpflicht das Handtuch - "schlechter Stil"

Die CDU im Land möchte die einrichtungsbezogene Impfpflicht aussetzen - und riskiert mitten in der Corona-Krise einen Koalitionskrach, kommentiert SWR-Redakteurin Filiz Kükrekol.

Baden-Württemberg

Impfpflicht in Baden-Württemberg Streit in der Koalition: CDU-Landeschef Strobl will Impfpflicht für Pflegeberufe aussetzen

Auch der CDU-Chef in BW fordert nun eine Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Und geht damit auf Distanz zum Ministerpräsidenten. Die Opposition fordert ein Machtwort von Kretschmann.

Ludwigsburg

Nach Vorstoß von CDU-Landes-Chef Strobl Ludwigsburger Pflegeheim-Chef hält Aussetzen der Impfpflicht für Pflegekräfte für grenzwertig

Stefan Ebert ist Chef von 26 Kleeblatt-Pflegeheimen im Kreis Ludwigsburg. Immer wieder hat er mit Omikron-Ausbrüchen zu kämpfen. Was er von einer Impfpflicht hält, erklärt er im Interview.

Baden-Württemberg

Das Coronavirus und die Folgen für das Land Dienstag, 25. Oktober 2022

Corona-Regeln, Zahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog.

STAND
AUTOR/IN
Jan Ludwig
ONLINEFASSUNG
Anita Westrup