Gibt es Probleme in der Familie, können Väter spontan ins Väterboardinghaus in Umkirch einziehen. (Foto: IMAGO, IMAGO  Shotshop)

Bleibe auf Zeit

Väterboardinghaus in Umkirch: Unterkunft für Väter in Trennungskrisen

STAND
AUTOR/IN
Nadine Zeller

Gibt es in Partnerschaft und Familie Probleme, kann eine Trennung auf Zeit sinnvoll sein. Das Väterboardinghaus in Umkirch bietet genau das: eine vorübergehende Bleibe für Väter.

Im sogenannten Väterboardinghaus in Umkirch (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) können Väter in Trennungskrisen spontan einziehen - und die Kinder sind trotzdem jederzeit willkommen. Viele Paare stehen heutzutage unter großem Druck: Job, Haushalt, Kinder, Familienleben. Das alles unter einen Hut zu bekommen, kann belastend sein. Und die gemeinsame Zeit als Paar kommt schnell zu kurz. Die Situation kann dann schnell eskalieren. In diesen Fällen hilft manchmal Abstand. Kurzfristig aber eine Wohnung zu finden, ist gerade im Raum Freiburg kaum möglich.

Unter einem Dach mit anderen Vätern

Im Väterboardinghaus des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald leben betroffene Männer gemeinsam mit anderen Vätern. Das Haus bietet Platz für sechs Personen. Jeder hat sein eigenes Zimmer mit Bad. Nur die Küche müssen sie sich teilen. Außerdem gibt es einen Wohnraum, ein Spielzimmer und einen zusätzlichen Raum mit Übernachtungsmöglichkeit - wenn die Kinder über Nacht bleiben wollen. Die Väter können im Haus mit einem finanziellen Eigenbetrag in der Regel für zwei bis sechs Monate bleiben.

Väter erleben, wie der Alltag ohne Familie sein kann

Sebastian König* hat rund drei Monate im Väterboardinghaus gewohnt. Seine beiden Töchter, sechs und acht Jahre alt, haben ihn dort jedes Wochenende besucht. Erst wollte er nicht zuhause ausziehen, hatte Bedenken vor diesem drastischen Schritt. Dann hat er ihn aber doch gewagt. "Irgendwann ist man an einem Punkt, wo man nicht mehr zusammen leben kann, weil einfach zu viele Sachen passiert sind", sagt König.

"Dann ist es schön, dass man dann diese räumliche Trennung hat, um erstmal zu gucken, ob man an der Beziehung noch etwas machen kann oder nicht."

Manchmal kann eine Trennung noch verhindert werden

Ihm und seiner Frau habe der Abstand geholfen, erzählt König, sie konnten sich wieder etwas näher kommen. Auch der Austausch mit anderen Vätern habe ihm gut getan: "Weil der andere Vater dich sehr gut versteht und in der selben Situation ist." Manchmal hätten die Väter am Wochenende zusammen mit den Kindern gekocht. "Das war schön, eine familiäre Atmosphäre." Mittlerweile wohnt Sebastian König wieder bei seiner Familie.

Infos zum Väterboardinghaus in Umkirch

Mehr Informationen sowie einen Kontakt zum Väterboardinghaus in Umkirch finden Sie auf deren Webseite.

*Name von der Redaktion geändert

Mehr zum Thema Probleme in Familien

Gesellschaft Mediation statt Gerichtsstreit – Familienkonflikte lösen

Bei Trennung, Konflikten am Arbeitsplatz, Streit ums Erbe: Mediation hilft, eine Einigung zu finden, mit der die Streitparteien gut leben können. Es müssen aber alle mitmachen.

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen Die Kunst, konstruktiv zu streiten

Die gesellschaftliche Mitte ist heute gefordert wie selten zuvor. Sie muss in Zeiten von Populismus und lauten Reden eine Sprache der Mäßigung finden. Von Bernhard Pörksen.

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
Nadine Zeller