Zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer sind bereits in Südbaden angekommen. Ihnen kann hier vor Ort auf ganz unterschiedliche und vielfältige Art geholfen werden:
- Mit Geldspenden
- Mit Sachspenden
- Wohnungssuche
- Ehrenamtliche Unterstützung
- Landes-Informationen zu Schule, Sport, Kultur
- Übersicht von Hilfe-Möglichkeiten zum Download
Wohnungssuche
Es gibt im Internet mehrere Plattformen, die Südbadener, die Wohnraum zur Verfügung stellen, und Geflüchtete unbürokratisch zusammenführen. So etwa auf der Website "Host4Ukraine" oder auf der Seite "Unterkunft Ukraine". Hier kann genau angegeben werden, wie viel Wohnraum für wen angeboten wird.
Sachspenden
Derzeit bitten viele Hilforganisationen darum, von Sachspenden abzusehen. Die Masse an Kleidern und Haushaltsgeräten, die Menschen derzeit spenden, sei mit dem wenigen Personal nicht zu bewältigen.
Geldspenden
Die Arbeitsgemeinschaft der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten ARD unterstützt zwei Spendeninitiativen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ehrenamtliche Unterstützung
Wer Hilfe anbieten möchte, der kann sich zum Beispiel an die Stadtverwaltung Freiburg wenden. Eine Mail an die Adresse ukraine@stadt.freiburg.de genügt.
Landes-Informationen zu Schule, Sport und Kultur
Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat eine Informations-Seite online gestellt für Flüchtende aus der Ukraine und für Helfende. Sie wird sukzessive erweitert mit Antworten auf Fragen, die sich durch den Ukraine-Krieg in Bezug auf Kita, Schule, Sport und Kultur ergeben.
Zu den Online-Informationen des Kultusministeriums gelangen Sie hier.
Übersicht: Hilfe-Möglichkeiten und Kontakte zum Download
Ob Sachspenden, finanzielle Unterstützung, Spenden für Kinder, Kinder- und Jugendlichen-Hilfe, die in die Ukraine fließen sollen bis hin zu ehrenamtlichen Hilfe-Möglichkeiten hier vor Ort in Südbaden - wir haben hier eine ausführliche Übersicht zum Thema "Hilfe aus und in Südbaden für die Ukraine", mit Kontaktmöglichkeiten zu Hilfsorganisationen und Initiativen zum Download für Sie zusammengestellt.