Rosenmontag in Freiburg

Über 130.000 Besucher beim Fasnetmendig-Umzug in Freiburg

Stand

Von Autor/in Valentin Heib, Jessica Hans

Die Sonne schien, die Stimmung war ausgelassen. Dem konnten auch die hohen Sicherheitsvorkehrungen mit hoher, teils schwer bewaffneter Polizeipräsenz nur wenig anhaben.

Bessere Wetterbedingungen hätten sich die Veranstalter des Freiburger Fasnetmendig-Umzugs kaum wünschen können. Der strahlend blaue Himmel lockte vielleicht noch ein paar Besucher mehr in die Freiburger Innenstadt, als sowieso schon gekommen wären. "Bei uns ist die Stimmung jedes Jahr bombastisch. Also bei dem Wetter ist das ja ein Muss in Freiburg!", erzählen Teilnehmerinnen mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Laut Polizei waren rund 130.000 Menschen zum Freiburger Umzug gekommen.

Die meisten Besucherinnen und Besucher ließen sich die Stimmung von den erhöhten Sicherheitsvorkehrungen nicht nehmen, wie diese Umfrage in der Freiburger Altstadt zeigt:

Hohe Sicherheitsvorkehrungen

Obwohl keine Wolken am Himmel waren, war es nicht für alle ein gänzlich ungetrübter Umzug. "Es ist schon erschreckend, wenn man die Absperrungen der Polizei sieht. Früher war das nicht so. Da konnte man einfach rein laufen", so ein Besucher. Um zu verhindern, dass Autos in den Umzugsbereich gelangen können, hatte die Polizei einige Straßen abgesperrt. Zwischen Kaiser-Joseph-Straße und Europaplatz blockierten beispielsweise zwei große LKW die Zufahrt. Bewaffnete Polizisten sicherten die Kreuzungen, an denen der Umzug vorbeikam.

Ein Polizist mit Maschinengewehr steht vor einem Polizeiauto und einem Müllwagen, die die Straße in die Freiburger Innenstadt absperren.

Freiburger Polizei reagierte auf Geschehnisse in Mannheim

Ungefähr zwei Stunden vor Beginn des Freiburger Fasnetsmendig-Umzugs war in Mannheim ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Die Freiburger Polizei schärfte daraufhin ihr Sicherheitskonzept in Teilen nach, so ein Pressesprecher. Es sei eine Einsatzzentrale eingerichtet worden, um den Umzug genauer zu überblicken und sich mit den Kollegen in Mannheim auszutauschen. Dass es auf Großveranstaltungen wie einem Fasnets-Umzug zu Angriffen kommen kann, sei aufgrund der Geschehnisse der vergangenen Wochen zurzeit allgemein nicht auszuschließen. Hinweise für eine konkrete Gefahr habe es in Freiburg aber nicht gegeben, so der Sprecher weiter.

Mannheim

Motiv weiter unklar Nach Amokfahrt in Mannheim: Haftbefehl wegen Mordes erlassen

Nach der Amokfahrt in der Mannheimer Fußgängerzone mit zwei Toten hat das Amtsgericht Haftbefehl gegen den 40-jährigen Fahrer erlassen. Er sitzt in Untersuchungshaft.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Ausgelassenheit trotz Sicherheitsbedenken

Aller Sicherheitsbedenken zum Trotz, überwog in Freiburg jedoch die Ausgelassenheit. "Wir lassen uns die Stimmung nicht verderben!", hieß es sinngemäß von mehreren Teilnehmern.

Diesen freundlichen Hästräger hat Petra Jehle auf dem Freiburger Münsterplatz entdeckt
Überall im Land waren am Rosenmontag die Narren unterwegs und haben ihr Unwesen getrieben. Auch in Freiburg war der große Fasnetmendig-Umzug der Höhepunkt der närrischen Tage. 112 Zünfte und Gruppen sowie 17 Fanfarenzüge, Guggemusiken und Musikgruppen sind dabei. Diesen freundlichen Hästräger hat Petra Jehle auf dem Freiburger Münsterplatz entdeckt. Bild in Detailansicht öffnen
TÜV-Süd macht vor Fastnachtsumzug letzte Sicherheitschecks in Freiburg
Der TÜV-Süd gibt grünes Licht. Erst nach dem letzten Sicherheitscheck in Freiburg dürfen die Umzugswagen in den Fasnetmendig starten. Bild in Detailansicht öffnen
Narren und Besucherinnen und Besucher am Rosenmontag in Freiburg
Narri, narro! Tausende Narren und Besucherinnen und Besucher am Rosenmontag in Freiburg Bild in Detailansicht öffnen
Fastnachtsgedränge in Freiburg
Massen an Hästrägerinnen und Hästrägern sowie Zuschauerinnen und Zuschauern drängen sich am Fasnetmendig in der Freiburger Altstadt. Bild in Detailansicht öffnen
Grüner Narr mit Blumengesicht auf dem Fasnetmendig-Umzug in Freiburg
Bild in Detailansicht öffnen
Freiburger Narr reibt Besucherin beim Fasnetmendig-Umzug Konfetti in die Haare
Bild in Detailansicht öffnen
Achtung, Adel! Besucher des Freiburger Fasnetmendig-Umzugs stellen die gehobene Gesellschaft vergangener Zeiten dar.
Bild in Detailansicht öffnen
Narren mit Rattenmasken vor dem Freiburger Münster am Rosenmontag
Bild in Detailansicht öffnen
Vier Besucherinnen des Freiburger Fasnetmendig-Umzugs
Bild in Detailansicht öffnen
Gammertingen, Rottweil, Schramberg, Ravensburg

Wir waren bei der Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht Ende der Fasnet mit Eierlesen, Froschkutteln und Feuer

Oh weh! Sie ist zuende, die Fastnacht 2025. In Riedlingen hat Kretschmann Froschkutteln gegessen, in Hirrlingen sammelten die Narren Eier. Am Abend des Dienstags: Vergraben der Fastnacht.

SWR4 BW Konfetti-Radio SWR4 Baden-Württemberg

Balingen, Rottenburg, Freiburg, Lörrach, Friedrichshafen

Schwäbisch-Alemannische Fasnet - wir sind mittendrin Umzug, Narrensprung und Gottesdienst: Viel los im närrischen Süden

Die Narren feiern ihr Fasnetswochenende. Es gibt Ratssuppe, Zunftmessen und eine Guggenexplosion. Und natürlich viel Straßenfasnet.

SWR4 Konfetti-Radio SWR4

Bad Dürrheim

Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung Warum eine zersägte Fichte die Narren in Bad Dürrheim ärgert

Eine 22 Meter lange Fichte sollte eigentlich eine Überraschung beim Fasnetsumzug werden. Unbekannte zersägten sie aber. Das sorgt nun für Spekulationen und Frust bei den Narren in Bad Dürrheim.

Stand
Autor/in
Valentin Heib
Jessica Hans

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.