Silbermedaille für Waldkircher Fechterin

Fecht-Talente tragen Deutsche Meisterschaften in Waldkirch aus

Stand

Von Autor/in Silas Schwab

Zum 16. Mal wurden in Waldkirch (Kreis Emmendingen) Deutsche Fechtmeisterschaften ausgerichtet. Diesmal die der 13- bis 15-Jährigen. Überraschend ging eine Medaille an eine Nachwuchssportlerin aus Waldkirch.

In Waldkirch (Kreis Emmendingen) haben am Samstag (31.05.) und Sonntag (01.06.) sich die besten 192 Fechterinnen und Fechter Deutschlands zwischen 13 und 15 Jahren um die Deutsche Meisterschaft duelliert. Die Wettkämpfe mit dem Degen wurden in der Waldkircher Stadthalle und der nahegelegenen Kastelberghalle ausgetragen. Etwa alle zwei Jahre veranstaltet die Fechtabteilung des SV Waldkirch die Deutsche Meisterschaft einer Altersklasse. Neben den Sportlerinnen und Sportlern kommen durch die Meisterschaft etwa 500 Menschen nach Waldkirch, schätzt Abteilungsleiter Andreas Kaltenbach.

Silbermedaille für Mila Masinde aus Waldkirch

Die Einzelwettkämpfe fanden am Samstag statt, die Mannschaftswettkämpfe am Sonntag. Überraschend holte bei den Mädchen die 14-jährige Waldkircherin Mila Masinde die Vizemeisterschaft im Einzel. Sie hatte davor noch Rückenprobleme.

Es ist schon echt krass. Ich hätte das nie gedacht.

Mila Masinde stand vor den Deutschen Meisterschaften schon auf Platz fünf der Deutschen U15-Rangliste. Vor einem Jahr holte sie in ihrer Altersklasse Bronze. Doch dieses Jahr plagte sie einen Muskelfaserriss im Rücken. In den Wochen vor der Meisterschaft konnte sie kaum trainieren. Ihr Trainer hatte vor dem Turnier den Einzug unter die besten Acht als Ziel ausgegeben.

Mila Masinde, Nachwuchsfechterin und Deutsche Vizemeisterin aus Waldkirch
Mila Masinde, Nachwuchsfechterin und Deutsche Vizemeisterin aus Waldkirch

Insgesamt neun Fechterinnen und Fechter aus Südbaden


Die Goldmedaille bei den Mädchen holte Anna-Maria Bießner aus Nordrhein-Westfalen. Bei den Jungen gewann Franz Koch aus Sachsen. Der südbadische Fechterbund hatte neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Rennen geschickt. Außerdem traten am Sonntag zwei Mädchen-Mannschaften und eine Jungen-Mannschaft aus Südbaden an.

Fechten hat in Waldkirch seit über 70 Jahren Tradition. Die Fechtabteilung des SV Waldkirch hat rund 100 Mitglieder und ist ein Zentrum für Nachwuchs-Leistungssport des Deutschen Fechter-Bund. Der größte bisherige Vereinserfolg war die Goldmedaille der Waldkircher Rollstuhl-Fechterin Esther Weber bei den Paralympics 1992 in Barcelona.

Tauberbischofsheim

Fechten Ex-Weltmeister Peter Joppich wird Bundestrainer

Der frühere Weltmeister Peter Joppich kehrt drei Jahre nach seinem Karriereende ins deutsche Fechten zurück.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Gespräch Mit scharfer Klinge gegen Rassismus - Degenfechterin Alexandra Ndolo

Alexandra Ndolo ist Sportsoldatin, Weltklasse-Fechterin, Lesebotschafterin - und neuerdings auch Kinderbuchautorin.

SWR2 Tandem SWR2

Schorndorf

Fechten | Monika Sozanska Weltklasse-Fechterin Monika Sozanska: "Ich habe mein Baby verloren"

Im März 2020 strandete Monika Sozanska in Corona-Zeiten auf Bali. Die ehemalige Fechterin krempelte ihr komplettes Leben um. Dann erlitt sie eine Fehlgeburt - und kehrte in ihre schwäbische Heimat zurück.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.