Trotz Austritts-Welle

Erzbistum Freiburg rechnet mit steigenden Kirchensteuer-Einnahmen

Stand
Onlinefassung
Christina Erdkönig
Bild von Christina Erdkönig

Viele Katholiken treten aus der Kirche aus und trotzdem rechnet das Erzbistum Freiburg damit, dass die Einnahmen aus der Kirchensteuer steigen werden. Wie passt das zusammen?

Das Erzbistum Freiburg rechnet mit wachsenden Einnahmen aus der Kirchensteuer. Und das obwohl viele Christen der Kirche den Rücken kehren. Ein Bistumsprecher erklärte am Samstag in Freiburg, es werde insgesamt mit steigenden Löhnen und Gehältern von Beschäftigten gerechnet. Das habe Folgen für die Kirchensteuer und gleiche letztlich finanziell den Schwund bei den Mitgliedern aus.

Kirchensteuer-Einnahmen in 2024 bei rund 568 Millionen Euro

Grundlage des Haushaltsplans für die beiden kommenden Jahre sei auch die Steuerschätzung des Landes, fügte der Sprecher nach einer Sitzung der Kirchensteuervertretung hinzu, die für den Haushalt der Erzdiözese verantwortlich ist. Die Kirchensteuereinnahmen dürften im kommenden Jahr rund 568 Millionen Euro erreichen; im Jahr 2025 dann rund 592 Millionen Euro. Dem laufenden Budgetplan zufolge sind es für das zu Ende gehende Jahr rund 548 Millionen Euro.

Freiburg

Katholische Kirche schrumpft weiter Kirchenaustritte im Erzbistum Freiburg 2022 auf Rekordhoch

Die Erzdiözese Freiburg hat veröffentlicht, wie viele Menschen 2022 aus der katholischen Kirche ausgetreten und dazu gekommen sind. Bei den Kirchenaustritten gibt es einen Rekord.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Im Jahr 2022 sind aus der katholischen Kirche im Erzbistum Freiburg so viele Menschen ausgetreten wie noch nie: Fast 42.000 Katholikinnen und Katholiken. Das sind 39 Prozent mehr als im Vorjahr 2021. Da waren es rund 30.000 Austritte im Erzbistum Freiburg.
Geld und unzureichende kirchliche Strukturen sind nach einer wissenschaftlich begleiteten SWR-Datenanalyse vom Herbst 2022 wichtige Beweggründe von Menschen zum Kirchenaustritt.

Erzbistum Freiburg gehört zu den größten Diözesen Deutschlands

Mit rund 1,65 Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den größten der 27 Diözesen in Deutschland. An der Spitze des Erzbistums steht Erzbischof Stephan Burger.

Freiburg

Katholische Kirche schrumpft weiter Kirchenaustritte im Erzbistum Freiburg 2022 auf Rekordhoch

Die Erzdiözese Freiburg hat veröffentlicht, wie viele Menschen 2022 aus der katholischen Kirche ausgetreten und dazu gekommen sind. Bei den Kirchenaustritten gibt es einen Rekord.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.