Beide Seiten zufrieden

Freiburger Theologie-Studentinnen wollen Priesterin werden: Nun kam es zum Gespräch mit dem Weihbischof

Stand

Von Autor/in Anita Westrup

Als Zeichen gegen Diskriminierung haben sich mehrere Theologie-Studentinnen aus Freiburg als Priesterinnen beworben. Mit dem Gespräch mit Weihbischof Würtz sind sie zufrieden.

Nach katholischer Lehre dürfen Frauen nicht das Priesteramt ausführen. Neun Theologie-Studentinnen in Freiburg haben sich trotzdem darauf beworben. Am Montag kam es zu einem Gespräch mit Weihbischof Christian Würtz.

Dieser lobte die Initiative der Studentinnen als gute Aktion. Nach dem gut zwei Stunden langen Gespräch zeigen sich beide Seiten zufrieden. Würtz habe wirklich zugehört und verstehen wollen, was die Studentinnen schmerzt, nicht Priesterin werden zu können, berichten diese.

Frauen in der Kirche: Wenig Veränderung in Sicht

"Veränderung ist ein großes Wort" sagt Vera Fath, eine der Theologie-Studentinnen aus Freiburg, die sich als Priesterinnen beworben haben. Es gehe aber vor allem darum, die Struktur dahinter langfristig zu verändern und die Probleme immer wieder anzusprechen. "Es ist uns klar, dass wir nicht ab morgen im Priesterseminar aufgenommen und dann geweiht werden", erklärt eine Kommilitonin Lisa Baumeister.

Dass Frauen viel Gutes in die Kirche einbringen können, will Weihbischof Würtz auf Wunsch der Studentinnen weiterhin zum Thema machen. "Es könne noch viel Potential behoben werden, ohne dass man gleich an die ganz grundlegenden Fragen rangeht", so der Priesterseminarleiter. Bei ihm lagen die Bewerbungen, die die Studentinnen für das Priesteramt gestellt hatten.

Freiburg

Frauenfrage in der katholischen Kirche Berufswunsch Priesterin: Viel Rückenwind für Freiburger Theologie-Studentinnen

Weiblich, katholisch, mutig: Neun Theologie-Studentinnen haben sich in Freiburg als Priesterinnen beworben - als Zeichen gegen Diskriminierung in der Kirche. Weihbischof Würtz reagiert.

Weitere Studentinnen wollen sich als Priesterin bewerben

Die Studentinnen wollen weiterhin für mehr Gleichberechtigung kämpfen, es planen auch weitere Studentinnen, sich für das Priesteramt zu bewerben. Ende Juni soll es ein weiteres Gespräch geben.

Unter dem Motto "Mein Gott diskriminiert nicht - meine Kirche schon" sind die jungen Freiburger Theologinnen auf Instagram aktiv. Sie dokumentieren dort beispielsweise Auszüge ihrer Bewerbungsbriefe. Noch zeichnet sich nicht ab, ob die Freiburger Aktion überregionale Mitstreiterinnen finden wird. Eine Frau hat sich auch im Priesterseminar Speyer beworben.

Baden-Württemberg

"Zur Sache Baden-Württemberg" Bischof Krämer: "Diakonat könnte in einigen Jahren für Frauen geöffnet werden"

Könnte sich an der Rolle von Frauen in der katholischen Kirche bald etwas ändern? Das sagt der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Klaus Krämer, dazu.

Ummendorf

Frauen in der Kirche sichtbarer machen Acht Pfarrerinnen feiern Gottesdienst in Ummendorf

In Ummendorf ist am Sonntag ein besonderer Gottesdienst gefeiert worden - gestaltet von acht Pfarrerinnen aus dem Kirchenbezirk Biberach: Ein Zeichen für mehr Weiblichkeit in der Kirche.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Stuttgart

Zustimmung von Gläubigen Katholische Kirche: Eine Frau darf in Stuttgart zum ersten Mal taufen

Bislang war die katholische Taufe ausschließlich Männersache. Nun dürfen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart auch Frauen taufen. Eine Pastoralreferentin feiert Taufpremiere.

Sonntagmorgen SWR1

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.