Viele Lifte laufen und dank des frühen Schnees (und der Beschneiungsanlagen) hat die Wintersaison im Schwarzwald vielversprechend begonnen. Spätestens mit Beginn der Weihnachtsferien wollen die Liftbetreiber richtig in die Saison starten. Und die Aussichten für Wintersportfans sind gar nicht schlecht: Nach Weihnachten könnte es kälter werden und dann auch neuen Schnee geben.

"Jeder Gast ist willkommen und Skifahren im Schwarzwald kann man derzeit guten Gewissens empfehlen."
So einen Winter wie im letzten Jahr mit stillstehenden Liftanlagen wollen die Tourismusanbieter und Liftbetreiber nicht nochmal erleben, so Schwarzwald-Tourismus-Chef Hansjörg Mair. Die ersten Tage dieser Wintersaison seien schon gut angelaufen. Viele Skifahrerinnen und Skifahrer seien dankbar, nicht über die Grenze nach Frankreich, Österreich oder in die Schweiz fahren zu müssen. Einheitliche Corona-Regeln sorgen für Klarheit.
Die Corona-Regeln
Für alle Skigebiete gelten folgende Regeln:
- Maskenpflicht in den Kabinen und im Wartebereich (gilt für Kinder ab sechs Jahren)
- Impf- und/oder Genesenennachweis und Personalausweis mitbringen
- Registrierung (Luca-App)
- 2G-Plus
Die größeren Skigebiete in Südbaden:
- Belchen
- Bernau-Menzenschwand
- Feldberg
- Münstertal-Wieden
- Muggenbrunn
- Todtnauberg
- St. Georgen im Schwarzwald
- Schauinsland
- Schwarzwaldhochstraße
BELCHEN:
Der Belchen im Kreis Lörrach ist ein gemütliches und familienfreundliches Skigebiet. Der Schwierigkeitsgrad der Skipisten reicht von leicht bis mittelschwer und ist für Anfänger und Kinder passend.
- Eine Gondelbahn und sieben Kilometer Piste
- Betriebszeit: 9 Uhr bis 16:30 Uhr
- Tageskarte Erwachsene: 28 Euro
- Infos: www.belchen-seilbahn.de
BERNAU-MENZENSCHWAND:
Drei Skigebiete an drei Ausgangspunkten im Kreis Waldshut sorgen für einen gemütlichen Skitag ohne großen Trubel und Stress. Skifahren hat hier Tradition und in Hofeck sind bereits Felix Neureuther und Katja Seizinger Ski gefahren.
- Bernau-Hofeck: zwei Lifte und fünf Pistenkilometer
- Bernau-Köpfle: drei Lifte und 1,5 Pistenkilometer
- Menzenschwand: drei Lifte und vier Pistenkilometer
- Betriebszeit: 9 Uhr bis 16:30 Uhr
- Tageskarte Erwachsene: 28 Euro / Nur an der Tageskasse erhältlich
- Besonderheit: Pistenbully als Transport zur Krunkelbachhütte
- Infos: www.bernau-schwarzwald.de /www.skiarena-spiesshorn.de

FELDBERG:
Mit 1.493 Metern der schneesicherste Ort zum Skifahren im Land. Das Angebot ist vielfältig. Anspruchsvolle Skifahrer finden hier auch eine FIS-Weltcup-Strecke. Der Snowpark ist ein Tummelplatz für Freestyler.
- Feldberg: 14 Liftanlagen und 30 Kilometer Piste
- Liftverbund: 43 Liftanlagen und 68 Kilometer Piste
- Betriebszeit: 9 Uhr bis 16:30 Uhr
- Tageskarte Erwachsene: 43 Euro - nur online buchbar!
- Besonderheit: Snowkiting, Snowpark
- Infos: www.liftverbund-feldberg.de
MÜNSTERTAL-WIEDEN:
Eine Mischung von 30 Prozent leichten, 50 Prozent mittleren und 20 Prozent schwierigen Pisten sorgt dafür, dass in diesem Gebiet im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald aus Anfängern auch Profis werden können.
- sechs Liftanlangen und zehn Kilometer Piste
- Betriebszeit: 9 Uhr bis 16.45 Uhr
- Tageskarte Erwachsene: 28 Euro
- Infos: www.skilifte-muenstertal-wieden.de
MUGGENBRUNN:
Gilt als Geheimtipp, denn es gibt hier bei Todtnau im Kreis Lörrach Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden: von der FIS-Strecke bis zum Kleinkindangebot des "Zauberteppichs", ein 125 Meter langes Förderband.
- sechs Liftanlagen und acht Kilometer Piste
- Betriebszeit: 9 Uhr bis 16:30 Uhr
- Tageskarte Erwachsene 28 Euro
- Besonderheit: Flutlicht Mittwoch bis Samstag 17 Uhr bis 21:30 Uhr
- Infos: www.skizentrum-muggenbrunn.de
TODTNAUBERG:
Ist auf einer Höhe von über 1.000 Metern vergleichsweise schneesicher und aufgrund seiner Lage im Kreis Lörrach, an der Südseite des Feldbergs, gibt es hier gute Chancen auf Sonne.
- sechs Liftanlagen und 13 Kilometer Piste
- Betriebszeit: 9 Uhr (z.T. 10 Uhr) bis 16:30 Uhr
- Tageskarte Erwachsene: 33 Euro - nur online buchbar
- Besonderheit: Flutlichtfahren täglich von 16:30 Uhr bis 21:30 Uhr
- Infos: www.skilifte-todtnauberg.de

ST. GEORGEN im Schwarzwald:
Ein Ort und drumherum fünf Skilifte: auf 970 Metern Höhe ist der Skispass in St. Georgen (Schwarzwald-Baar-Kreis) vergleichsweise preisgünstig. Die fünf Skigebiete müssen allerdings einzeln abgefragt werden und haben jeweils eigene Betriebszeiten.
- Je ein Lift und Pistenlängen zwischen 0,3 und 0,5 Kilometer
- Tageskarte Erwachsene: zwischen 13 und 15 Euro
- Infos: www.oberer-schlossberg.de, www.kesselberg.de;www.skilift-winterberg.de; www.brigachlift-oberkirnach.de;www.skilift-schlossberg.de
SCHAUINSLAND:
Mit Hofgrund, Haldenköpfle und Notschrei (alle Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) mehrere Möglichkeiten an einem Berg. Den Besuchern stehen mehrere Angebote offen, die allerdings nicht miteinander verbunden sind und getrennt besucht werden müssen.
- Hofsgrund: fünf Lifte und 2,5 Pistenkilometer
- Haldenköpfle: drei Liftanlagen und 3,5 Pistenkilometer
- Notschrei: zwei Lifte und insgesamt 0,5 Pistenkilometer
- Betriebszeit: 9 Uhr bis 17 Uhr
- Tageskarte Erwachsene: zwischen 33 Euro und 28 Euro
- Besonderheit: Flutlicht an den Standorten wechselnd; Nachtskibus
- Infos: www.skilifte-hofsgrund.de, www.notschrei-skilifte.de, skilifte-haldenkoepfle.de

SCHWARZWALDHOCHSTRASSE (B500)
Große Auswahl und einfache Anfahrt: Wie Perlen an der Kette finden sich Skilifte entlang der Schwarzwaldhochstraße:
- Mehliskopf: www.mehliskopf.de
- Hundseck. www.hundseck.de
- Unterstmatt: www.unterstmatt.de
- Seibelseckle: www.seibleseckle.de
- Ruhestein: www.skilift-ruhestein.de
- Vogelskopf: www.vogelskopf.de
Die Preise liegen in der Regel bei 25 Euro für einen Erwachsenen. Die Anzahl der Liftanlagen schwankt zwischen einem Lift und vier Liften. Die Pistenlänge zwischen einem und zwei Kilometern.
Gute Wintersportbedingungen im Allgäu, in Vorarlberg und der Ostschweiz Schneespaß trotz Corona und Tauwetter
Wintersportler können sich freuen. In vielen Skigebieten rund um den Bodensee liegt noch genug Schnee. mehr...