Proteinmilch und Lactosefreies auf dem Vormarsch

Mehr Lizenzen: Schwarzwaldmilch produziert bald Proteinmilch für "Ehrmann"

Stand

Von Autor/in Anita Westrup

Nach der Lizenz für Milchprodukte von "Landliebe" wird die Schwarzwaldmilch-Gruppe auch für "Ehrmann" tätig sein. Konkret geht es um Proteinmilch.

Die Schwarzwaldmilch-Gruppe erweitert ihr Portfolio: Um ihr Geschäft weiter auszubauen, erwirbt die genossenschaftlich organisierte Molkereigruppe mit Sitz in Freiburg zusätzliche Lizenzen. "Ab Oktober werden wir frische Proteinmilch der Marke Ehrmann produzieren und vertreiben", verkündete Geschäftsführer Andreas Schneider bei der Vorstellung der Bilanz für 2023. Bereits zuvor hatte Schwarzwaldmilch Markenlizenzen für bestimmte Landliebe-Produkte erworben. Schneider gab bekannt, dass sich das Unternehmen nun auch die Lizenz für Landliebe-Frischmilch in einer 1,5-Liter-Weichverpackung gesichert habe. Schon länger im Angebot ist beispielsweise frische Landmilch mit Kakao.

Die Molkerei Schwarzwaldmilch hat die Zahlen für das vergangene Jahr vorgestellt, v. li.: Moritz Collmar (Leitung Marketing und PR), Andreas Schneider (Geschäftsführer)und  Markus Kaiser (Aufsichtsratsvorsitzender).
Die Molkerei Schwarzwaldmilch hat die Zahlen für das vergangene Jahr vorgestellt, v. li.: Moritz Collmar (Leitung Marketing und PR), Andreas Schneider (Geschäftsführer)und Markus Kaiser (Aufsichtsratsvorsitzender).

Hohe Nachfrage nach Proteinmilch und lactosefreien Produkten

Protein-Shakes und -Riegel sind in letzter Zeit besonders bei Sportbegeisterten immer beliebter geworden. Auch die Proteinmilch von Schwarzwaldmilch erfreut sich offenbar großer Nachfrage. Laut Herstellerangaben ist sie die einzige frische Proteinmilch auf dem Markt und enthält mehr als doppelt so viel Eiweiß wie herkömmliche Trinkmilch. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz der Proteinmilch um fast 90 Prozent. Besonders positiv hätten sich auch die lactosefreien Produkte entwickelt (+5,7 Prozent).

Weniger Milch, Butter, Joghurt und Sahne verbraucht

Trotz dieser Entwicklungen stellt das traditionelle Milchgeschäft die Molkerei weiterhin vor Herausforderungen. Geschäftsführer Schneider von Schwarzwaldmilch bezeichnet das Jahr 2023 global als "schwierig". So sei der Verbrauch von Konsummilch bundesweit um fast sechs Prozent auf etwas unter 46 Kilogramm pro Kopf zurückgegangen und habe damit das Rekordtief des vergangenen Jahres eingestellt. Eine Tendenz, die auch an der Schwarzwaldmilch-Gruppe nicht spurlos vorbeiging. Deswegen habe die Molkerei "Umschichtungen und Sortimentsänderungen" vorgenommen, wie dem bereits erwähnten Erwerb von Lizenzen und einem verstärkten Fokus auf die Marken, so Schneider.

Durch Strukturveränderungen habe sich die Anzahl der Anliefer-Betriebe verringert, jedoch blieb die angelieferte Menge stabil, da die bestehenden Höfe mehr geliefert hätten, berichtet Schneider. Die Milchauszahlungspreise betrugen im vergangenen Jahr 52,90 Cent/kg für konventionelle Milch und 63,66 Cent/kg für Biomilch. Die Molkerei lag über dem nationalen Durchschnitt.

Nach Rekorden: Umsatz hat sich stabilisiert

Insgesamt blieb der Umsatz der Gruppe mit Werken in Freiburg und Offenburg im vergangenen Jahr mit 248,2 Millionen Euro stabil - im Jahr zuvor waren es 248,3 Millionen Euro. Das Unternehmen berichtete von hohen Kosten. Markenhersteller bekamen demnach generell zu spüren, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Kaufverhalten änderten. Rund 14 Prozent des Gruppen-Umsatzes entfällt auf den Export. 

Nach Steuern weist das Unternehmen einen Bilanzgewinn von 1,8 Millionen Euro aus, nach 1,4 Millionen Euro im Jahr zuvor. Im laufenden Jahr wird damit gerechnet, dass der Umsatz in der Spanne von drei bis fünf Prozent steigt. Zulieferer der Molkerei sind zumeist Höfe aus der Region. 

Schwarzwaldmilch beschäftigt in den Werken Offenburg und Freiburg rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Freiburg

Knapp 3.000 Tonnen CO2 sollen so jährlich eingespart werden Schwarzwaldmilch startet in Freiburg mit Nutzung von Abwärme

Bei der Firma Schwarzwaldmilch in Freiburg ist am Montagnachmittag eine neue Energiezentrale in Betrieb gegangen. So sollen 3500 Menschen klimaneutral mit Wärme versorgt werden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Freiburg

Jahresbilanz 2022 Schwarzwaldmilch in Freiburg erzielt Rekordumsatz

Die Molkerei-Gruppe Schwarzwaldmilch hat 2022 einen Rekordumsatz von fast 250 Millionen Euro erzielt und das in einem laut Unternehmen enorm schwierigen Geschäftsjahr.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.