Mehr als 50 Prozent weniger Uhren wurden im Jahr 2020 produziert - das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Im vergangenen Jahr sind rund 20.000 Kuckucksuhren im Schwarzwald hergestellt worden - das sind rund 23.000 weniger als im Jahr zuvor.
Weniger Touristen - weniger verkaufte Kuckucksuhren
Der Verlust für die Schwarzwälder Uhrenmacher liegt bei insgesamt vier Millionen Euro. Die Kuckucksuhr mit Uhrwerk, Pendel, Gewichten und Kuckuck gilt weltweit als Symbol für typisch deutsche Handwerkskunst und ist vor allem bei ausländischen Touristen beliebt. Wegen der Coronakrise blieben die Touristen allerdings aus, was Folgen für das Geschäft mit den Schwarzwälder Uhren hatte.