Anlass war grenzüberschreitendes Verhalten eines Lehrers

Gymnasium in Gundelfingen führt Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt ein

Stand
Autor/in
Elisabeth Marx
Frau mit schulterlangem Haar lächelt in die Kamera. Sie trägt einen schwarzen Pullover. das Bild ist schwarz-weiß eingefärbt.

Das Albert-Schweizer-Gymnasium in Gundelfingen bei Freiburg geht gegen sexuellen Missbrauch vor. Ab Montag gilt das neue Schutzkonzept - ein Vorfall 2022 hatte den Anstoß gegeben.

Seit Montag gilt am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfingen bei Freiburg (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Übergriffe und Gewalt. In einer Einführungswoche beschäftigen sich alle Klassen mit dem Thema.

SWR-Reporterin Elisabeth Marx zu dem neuen Schutzkonzept am Gymnasium Gundelfingen:

Von Schülern und Lehrern - für Schüler und Lehrer

Zwei Jahre lang haben Schüler, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam an dem Konzept gearbeitet. Hilfe bekamen sie dabei u.a. von Schulsozialarbeitern der Diakonie und dem Kinderschutzbund Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald. Die Schülerinnen und Schüler nahmen zunächst an einer anonymen Befragung teil. Anhand der Ergebnisse erarbeiteten Lehrer, Eltern und Schüler dann gemeinsam das Präventionsschutzkonzept.

Klare Regeln für alle

Ein Verhaltenskodex definiert eindeutige Regeln für das Miteinander. Daran müssen sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft halten: Mitarbeitende, Schülerinnen und Lehrer. Auf diese Weise sollen grenzüberschreitende Sprache, körperliche Übergriffe und Diskriminierung im Schulalltag und in den sozialen Medien verhindert werden. Außerdem gibt es jetzt klare Wege, wie sich Betroffene bei einem Übergriff Hilfe holen und Täter sanktioniert werden können. Sollte es erneut zu einer Beschwerde kommen, können sich betroffene Schülerinnen und Schüler an verschiedene Lehrer wenden. Finden sie keine Lösung, kann die Schulleitung oder die Schulaufsicht eingeschaltet werden.

Anlass für Schutzkonzept liegt fast drei Jahre zurück

Im Sommer 2022 berichteten Schülerinnen von grenzüberschreitendem Verhalten eines Lehrers. Daraufhin erstattete die Schule Anzeige, der Lehrer wurde suspendiert. Das nahm die Schule zum Anlass, ein Schutzkonzept auszuarbeiten.

Gottenheim/Gießen

Sexueller Missbrauch ohne Kontakt Missbrauch per Videochat: Ayleens Mörder räumt weitere Tat ein

Der verurteilte Mörder der 14-jährigen Ayleen aus Gottenheim hat in einem neuen Prozess eine weitere Missbrauchstat gestanden. Es geht um die Frage nach seiner Sicherungsverwahrung.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Freiburg

Nach Missbrauchsbericht Freiburg Alt-Erzbischof Zollitsch drohen nun auch Sanktionen

Die Autoren des Freiburger Missbrauchsberichts erheben schwere Vorwürfe gegen Alt-Erzbischof Robert Zollitsch. Nun drohen ihm in einem Vatikan-Verfahren auch Sanktionen.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.