Schmutziger in Südbaden (Foto: SWR, Hardy Faißt)

In vielen Orten gibt es kleine Veranstaltungen

Südbadische Narren starten in die Fastnacht

STAND
AUTOR/IN
Ulf Seefeldt

Trotz Krieg und Corona: In vielen Orten in Südbaden sind Narren in die heiße Phase der Fastnacht gestartet. Große Veranstaltungen gibt es nicht. Kleine Gruppen sind aber fast überall anzutreffen.

Narren der Reblauszunft in Freiburg-St. Georgen  stellen den Narrenbaum auf (Foto: SWR, Monika Buchdunger)
Narren der Reblauszunft von Freiburg St.-Georgen stellen den Narrenbaum auf Bild in Detailansicht öffnen
Die Zünfte aus Freiburg-St. Georgen: Moordruden, Uffhauser Roller, Gässlevieh und Rebläus Bild in Detailansicht öffnen
Hexen tanzen in Lauterbach (Kreis Rottweil) ums Feuer Bild in Detailansicht öffnen
Traditionelles Hexenrufen in Lauterbach (Kreis Rottweil) Bild in Detailansicht öffnen
In Waldshut-Tiengen haben die Narren die Kinder aus den Schulen und KIndergärten befreit. Bild in Detailansicht öffnen
Endlich Fasnacht! Junger Hemdglunker in Waldshut-Tiengen Bild in Detailansicht öffnen
Ein spontaner Umzug der Katzen-Musik in Villingen. Bild in Detailansicht öffnen
Der "Narre-Some" in Villingen. Bild in Detailansicht öffnen
Närrischer Schabernack in Villingen Bild in Detailansicht öffnen
Viele zieht es am Schmutzige Dunschdig in die Villinger Innenstadt Bild in Detailansicht öffnen
Trommelnde Narren in der Offenburger Innenstadt. Bild in Detailansicht öffnen
Narren in der Offenburger Innenstadt. Bild in Detailansicht öffnen

Obwohl in Osteuropa der Krieg zwischen Russland und der Ukraine begonnen hat, sind zwischen Weil am Rhein und Achern die Narren los. Wegen der Corona-Pandemie gibt es keine überfüllten Party-Zelte und auch keine großen Umzüge. In Freiburg-Sankt-Georgen hat aber zum Beispiel die Reblauszunft den Narrenbaum aufgestellt.

Schmutziger Donnerstag (Foto: SWR, Petra Jehle)
Endlich Fasnacht! Junger Hemdglunker in Waldshut-Tiengen

In der Offenburger Innenstadt gibt es am "Schmutzigen Donnerstag" traditionell die Fasnachtstaufe. Sie hat dieses Mal im kleinen Kreis stattgefunden. Anschließend sind die Narren in kleinen Gruppen durch die City gezogen, vereinzelt waren auch Guggemusik oder Trommler zu hören. In Waldshut-Tiengen haben Narren die Schulen und Kindergärten geschlossen.

Baden-Württemberg

Fastnacht in Baden-Württemberg Trotz Russland-Ukraine-Krieg: Narren in BW feiern den "Schmotzigen Dunschtig"

Die Hochphase der schwäbisch-alemannischen Fastnacht hat begonnen. Schon am Morgen zogen Narren durch die Straßen, später wurden Rathäuser gestürmt. Der Kriegsbeginn hält viele nicht ab.

Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht

Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht Bunt, schräg, digital und überpünktlich: wie die Narren in Südbaden Corona trotzen

Maske auf und rein ins Häs: Trotz Corona soll die schwäbisch-alemannische Fastnacht 2022 gefeiert werden. In Villingen-Schwenningen wurde sogar ein närrischer Krimi gedreht.

STAND
AUTOR/IN
Ulf Seefeldt