Fastnacht 2022 unter Auflagen

Rottweil feiert Narrensprung trotz Krieg und Corona

STAND
AUTOR/IN
Hardy Faisst
ONLINEFASSUNG
Ulrike Liszkowski

Der Krieg in der Ukraine hat die Stimmung gedämpft. Und doch ging vielen das Herz auf, als am Montagmorgen der Narrenmarsch den traditionellen Rottweiler Narrensprung einläutete.

Pünktlich um 8 Uhr an Rosenmontag haben sich die Narren in Rottweil am Schwarzen Tor bei eisigen Temperaturen zum traditionellen Narrensprung getroffen. Er ist einer der Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Eine Absage des Narrensprungs hätte wohl niemandem geholfen, so die einhellige Meinung unter Narren und Zuschauern, auch wenn sie in Gedanken immer wieder bei den Opfern des Krieges in der Ukraine sind.

Eindrücke aus der Rottweiler Innenstadt von SWR-Reporter Hardy Faißt:

Verkleinerte Fasnet 2022 wegen der Corona-Pandemie

Wegen der Corona-Pandemie ging der Narrensprung in Rottweil in diesem Jahr aber in kleinerer Form über die Bühne. Statt der sonst bis zu 4.000 Narren nahmen nur 1.000 teil. Und am Straßenrand standen nur 4.500 statt sonst bis zu 20.000 Besucher und Besucherinnen.

Der Narrensprung in Rottweil mit Publikum (Foto: SWR, Hardy Faißt)
Der Narrensprung in Rottweil 2022 Hardy Faißt Bild in Detailansicht öffnen
Beim Narrensprung in Rottweil sind diesmal wegen Corona nur 1.000 Narren zugelassen. Hardy Faisst Bild in Detailansicht öffnen
Der Narrensprung in Rottweil 2022 Hardy Faißt Bild in Detailansicht öffnen
Der Narrensprung in Rottweil 2022 Hardy Faißt Bild in Detailansicht öffnen
Der Narrensprung in Rottweil 2022 Hardy Faißt Bild in Detailansicht öffnen

Um in abgesperrte Bereiche in der Innenstadt zu kommen, brauchen Gäste neben einer Einlasskarte einen Nachweis, dass sie mindestens zweifach geimpft, genesen oder negativ getestet sind (3G-Regel). Schon im Vorfeld waren die Narrensprünge am Montag und Dienstag ausverkauft. Wer keine Larve, also Holzmaske, vor dem Gesicht trägt und auch kein Blasinstrument spielt, ist verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen.

Mehr zum Thema:

Rottweil

Schwäbisch-alemannische Fastnacht Trotz Ukraine-Krieg und Corona: Narrensprung in Rottweil

Der Narrensprung in Rottweil fand auch in diesem Jahr in abgespeckter Form statt. Zum eigentlichen Grund kam noch ein zweiter hinzu - warum die Narren dennoch feiern wollen.

Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht

Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht Bunt, schräg, digital und überpünktlich: wie die Narren in Südbaden Corona trotzen

Maske auf und rein ins Häs: Trotz Corona soll die schwäbisch-alemannische Fastnacht 2022 gefeiert werden. In Villingen-Schwenningen wurde sogar ein närrischer Krimi gedreht.

Basel

Tradition wegen Pandemie mit Einschränkungen Morgestraich marsch: Nach zwei Jahren wieder eine Basler Fasnacht

Die Basler Fasnacht mit dem Morgestraich Anfang März findet statt. Das haben Kantonsregierung und Basler Fasnachtscomité am Mittwoch bekannt gegeben.

STAND
AUTOR/IN
Hardy Faisst
ONLINEFASSUNG
Ulrike Liszkowski