In Basel in der Schweiz hat sich die europäische Ruderszene zur Regatta "Basel Head" getroffen. (Foto: SWR)

Mit dabei die Damen des RC Rheinfelden

Europäische Ruderszene trifft sich in Basel

Stand

Beim Rudern kommt es darauf an im Takt zu sein, sonst behindern sich die Ruderer gegenseitig. Viel Training ist notwendig, um so zu rudern wie bei der Regatta "Basel Head".

Die Damen des Ruderclubs (RC) Rheinfelden (Kreis Lörrach) hatten bisher allerdings noch keine Möglichkeit miteinander zu trainieren. Sie haben sich erst kurz vor Start kennengelernt. Die Frauen kommen aus ganz Deutschland und eine sogar aus der Schweiz. Bei der Regatta "Basel Head" sollen sie nun ein 17 Meter langes Boot gemeinsam im Rhein lenken.

Der Fernsehbeitrag zur Regatta auf dem Rhein:

Video herunterladen (9,6 MB | MP4)

Olympiasieger und Weltmeister in Basel versammelt

Dabei sein ist aber alles für die Frauen des RC Rheinfelden, denn in Basel hat sich am Samstag die europäische Ruderszene getroffen: Olympiasieger und Weltmeister sind dabei gewesen, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern.

"Da fühlt man sich ein bisschen klein, aber es ist schön, dass wir alle mal zusammen starten können bei so einer Regatta."

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ist bei den Frauen alles reibungslos verlaufen. Bei der Langstrecke über 6,3 Kilometer sind sie auf dem 11. Platz von 22 gelandet.

Die ganze Sendung Dreiland Aktuell vom 19. November 2022:

Mehr zum Thema Rudern

Gabi Schenkel | Extremsportlerin | Nahm am härtesten Ruderrennen der Welt teil

Gabi Schenkel war als Ultramarathonläuferin topfit - hatte aber mit Rudern nichts zu tun als sie sich entschloss, 2019 als erste Frau am härtesten Ruderrennen der Welt teilzunehmen. Sie hat extremes Wetter erlebt und unglaubliche Glücksmomente inmitten der Natur. Sie hatte Begegnungen mit Walen und war in tosendem Wellengang seekrank. Völlig ohne Begleitung, ist sie aufgebrochen, um den Atlantik zu durchrudern. Sie hat es geschafft, trotz aller Widrigkeiten und wegen aller Schönheiten. Und sie hatte keinen Zweifel, dass sie es schafft.

Stand
AUTOR/IN
SWR